User Online: 4 | Timeout: 15:22Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Neue Heimat für kleine Piepmätze
Zwischenüberschrift:
Nistkasten-Bau in der Franz-Hecker-Schule mit der Osnabrücker Jägerschaft
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Unter Anleitung der Jägerschaft Osnabrück-Stadt bauten Viertklässler der Franz-Hecker-Schule im Rahmen der Aktion Lernort Natur″ jetzt Vogelnistkästen. 33 Schüler der Arbeitsgemeinschaft Schulgarten/ Musik/ Kunst″ setzten die Bausätze zusammen.

Überfordert wurden die Viertklässler dabei nicht: Alle Teile waren vorgebohrt und mussten von den Teilnehmern nur noch zusammengenagelt werden.

Fragen und Antworten

Nach der Vorstellung der Jägerschaft und der Beschreibung ihrer Aufgaben entwickelte sich ein lebendiges Frage-und-Antwort-Spiel zwischen Schülern und den Jägerschaftsvertreter Franz-Josef Rochel und Peter Ehlers über Wildtiere, Natur und insbesondere Singvögeln. Dass es heute nicht mehr so viele Singvögel gibt wie vor Jahren, wussten einige Kinder schon aufgrund von eigenen Beobachtungen. Was aber kann getan werden, damit es wieder mehr Vögel gibt?

Neben Fütterungen im Winter helfen künstliche Nistkästen, aber auch die Schaffung und Erhalt natürlicher Nistmöglichkeiten wie dichtes Buschwerk oder Reisighaufen. Zumindest die Nistkästen sind schnell gebaut: Jeweils zwei Kinder bildeten ein Team, um die für Kohl- und Blaumeisen bestimmten Bausätze zu montieren.

Dazu gab es Hinweise über geeignete Orte für Nistkästen und natürlich zur Pflege der Kästen. Die Kinder fertigten mit Begeisterung die eigenen″ Nistkästen, die in einer weiteren Aktion noch angestrichen werden soll.

Interesse an der Natur

Das Hauptziel der Jägerschaft mit den Lernort Natur″-Projekten ist das frühzeitige Fördern des Interesses von Kindern für Natur, Wildtiere, Klima und Artenschutz sowie das Entwickeln eines Gespürs für die Zusammenhänge der Natur. Die Schulgarten″-AG der Franz-Hecker-Schule wollen die Jäger auch bei zukünftig bei neuen Projekten einbinden.

Bildtext:
Nisthilfe für heimische Singvögel: Schüler der Franz-Hecker-Schule bauten jetzt unter Anleitung der Jägerschaft Nistkästen.

Foto:
Peter Ehlers
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste