User Online: 1 | Timeout: 03:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Getreidebestimmung und Flaschenöffnerbau
Zwischenüberschrift:
Berufswettbewerb der angehenden Landwirte in Haste
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wie funktionieren Verdauungssysteme bei Tieren? Welche Rolle spielen dabei Hormone? Und welche Eigenschaften haben verschiedene Pflanzennährstoffe und Bodenarten? Wie muss man mit einem Pflug arbeiten? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich Mitte Februar die Nachwuchslandwirte im Rahmen eines Berufswettbewerbes.

Unter dem Motto Grüne Berufe sind voller Leben Wachstum, Stärke, Leidenschaft″ stellten rund 50 Schüler des ersten und zweiten Lehrjahrs im Bereich Landwirtschaft der Berufsbildenden Schule in Haste in verschiedenen Disziplinen ihre Fertigkeiten unter Beweis. Beim Berufswettbewerb der deutschen Landjugend, der dieses Jahr zum 33. Mal stattfindet, ist nicht nur fachliches Können gefragt, sondern es wird zudem auch der Allgemeinbildung, Kreativität und Teamfähigkeit ein hoher Stellenwert eingeräumt.

Alle zwei Jahre messen Auszubildende aus den Bereichen Haus-, Tier, Forst-, Landwirtschaft und Weinbau sich beim Berufswettbewerb mit Altersgenossen aus ganz Deutschland, um dabei ihren Wissensstand und ihre Fähigkeiten zu vergleichen. Im Flyer des Berufswettbewerbs 2017 heißt es, dass durch den bundesweiten Wettbewerb die Vielfalt der grünen Berufe″ in die Öffentlichkeit getragen und bei den Teilnehmern Lust zur Weiterqualifikation geweckt werden soll. Auch Betreuungslehrer Friedrich Held sieht in dem Wettbewerb eine Chance zur Weiterbildung: Die Aufgaben des Wettbewerbs sind eine gute Vorübung für anstehende Prüfungen, sie stärken außerdem Teamarbeit und Motivation der Schüler″.

Beim regionalen Vorentscheid des Wettbewerbs, der in Haste von der Landwirtschaftslehrerin Renate Kleiner organisiert wurde, standen Themen wie Futtermittel, Tier- und Pflanzenproduktion und Sämereien auf dem Plan. Präsentationen zu verschiedenen Themen zählten ebenfalls zu den Aufgaben, die absolviert wurden. Die jüngeren Berufsschüler hielten an einem selbst gebauten Bauernhof-Modell einen Vortrag über ihren Traumbetrieb″, während die älteren Berufsschüler zum Thema Whatsapp Fluch oder Segen für die Ausbildungß″ Stellung nehmen mussten. Der wichtigste Teil der Prüfung waren allerdings die praktischen Aufgaben, auf die besonderes Augenmerk gelegt wurde. Aus Schrauben und Muttern musste zum Beispiel entsprechend einer Abbildung ein Flaschenöffner angefertigt werden.

Am Ende des Tages bestimmte die Richterkommission, die aus Fachschülern und Lehrern bestand, die Sieger: In der jüngeren Gruppe der Berufsschüler erhielten Silas Nobbe, Noah Schwarze und Florian Seeger bei der Siegerehrung den ersten Platz. Gefolgt von Jannick Schwengel und Hauke Wißmann auf dem zweiten Platz. Sophie Freese und Christoph Glosemeyer belegten bei den Älteren den ersten Platz. Auf dem zweiten Platz landeten Maurice Lenz und Daniel Schmieman. Die Sieger haben jetzt die Chance, am Wettbewerb auf Niedersachsen-Ebene teilzunehmen und danach je nach Platzierung im Juni am Bundeswettbewerb in Güstrow anzutreten.

Bildtext:
Ist das . . .? Jonathan Lintker (links) und Paul Jonas Rahe bei der Getreidebestimmung.

Foto:
Jörn Martens
Autor:
lale


Anfang der Liste Ende der Liste