User Online: 1 |
Timeout: 02:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.03.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Große Chance nicht genutzt
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zur
umstrittenen
Fällung
zweier
Bäume
auf
dem
Neumarkt
erreichte
uns
ein
weiterer
Leserbrief.
„
Im
NOZ-
Artikel
[. . .]
werden
zwei
Gründe
genannt
für
die
[. . .]
Abholzung
der
zwei
alten
Bäume
[. . .]:
Das
Baufeld
für
das
Geschäftshaus
(sogenanntes
,
Baulos
2′)
werde
verstellt;
beide
Bäume
spielten
keine
Rolle
mehr
bei
der
vorgesehenen
Umgestaltung
des
Platzes.
Hier
wird
man
hellhörig!
Warum
spielten
diese
alten
Bäume
keine
Rolle
beim
Wettbewerb?
Und
warum
müssen
Bäume
gefällt
werden,
wenn
sie
nicht
auf
dem
Grundstück
des
zu
bauenden
Hauses
stehen,
sondern
lediglich
die
Zufahrten
für
die
Baugeräte
blockieren?
Verhältnismäßig
ist
das
überhaupt
nicht.
Auf
den
Einwand,
dass
die
Krone
eines
dieser
Bäume
in
die
Fassade
des
zu
bauenden
Hauses
ragen
würde,
wäre
zu
entgegnen,
dass
es
in
Osnabrück
zwei
gute
Beispiele
gibt
für
die
Integration
von
Bestandswahrung
und
Modernisierung:
Der
Busplatz
auf
dem
Bahnhofsvorplatz,
bei
dem
man
deutlich
sichtbar
einen
alten,
großen
Baum
innerhalb
der
Bushaltestelle
stehen
ließ
(eine
architektonische
Geste,
die
man
auf
Anhieb
versteht!
)
und
die
Integration
einer
alten
Stadtmauer
beim
Bau
des
Felix-
Nussbaum-
Museums.
Warum
hat
man
sich
beim
Neumarkt
nichts
Ähnliches
einfallen
lassen?
Osnabrück
hat
ein
Problem
mit
dem
Feinstaub.
Jede
Grünfläche
ist
ein
Gegengewicht
zu
diesem
Problem.
Hier
muss
man
halt
erfinderisch
sein.
Eine
große
Chance
ist
hier
nicht
genutzt
worden.″
Holger
Schacht
Osnabrück
Autor:
Holger Schacht
Themenlisten:
T.04.20.3. Auswahl - Beeintraechtigungen des Stadtklimas (Geruch, Laerm,...) « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20.4. Auswahl - Diskussionen, Initiativen « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel