User Online: 2 |
Timeout: 13:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Angelaschule will klimaneutral reisen
Zwischenüberschrift:
Baumpflanzaktion mit Weihbischof Wübbe gestartet
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Klimaneutral
will
die
Angelaschule
im
Herbst
zum
Gardasee
reisen.
Dafür
müssen
300
Bäume
gepflanzt
werden.
Den
Anfang
machte
nun
Weihbischof
Johannes
Wübbe.
Das
teilt
die
Schule
mit.
Nach
2003
und
2009
wandelt
die
Schulgemeinschaft
erneut
auf
den
Spuren
der
heiligen
Angela
zum
Gardasee.
Als
„
Umweltschule
in
Europa″
verfolgt
sie
aber
das
Ziel,
die
Reise
klimaneutral
zu
gestalten.
Um
mit
einer
so
großen
Gemeinschaft
klimaneutral
zu
reisen,
müssen
mehr
als
300
Bäume
gepflanzt
werden.
Nun
gab
Weihbischof
Johannes
Wübbe,
der
2009
mit
der
Schule
an
den
Gardasee
reiste,
den
Startschuss
für
diese
Aktion.
Er
setzte
zusammen
mit
Schulleiter
Otto
von
der
Heide
und
Koordinatorin
Beatrix
Timpe-
Urban
den
ersten
Baum
–
eine
Blutbuche
–
am
Schulteich.
Auch
Eltern
und
weitere
Interessierte
können
sich
laut
Schulmitteilung
an
der
weiteren
Aktion
beteiligen.
Diese
können
Bäume
auf
ihr
eigenes
Grundstück
pflanzen
und
der
Schule
ein
Foto
von
der
Aktion
an
die
Adresse
angelaschule@
t-
online.de
schicken.
Dieses
wird
auf
der
Homepage
veröffentlicht.
Parallel
werde
die
Schule
mit
befreundeten
Institutionen
(Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt,
Unterhaltungsverband
Hase-
Bever)
und
mit
der
Schulgemeinschaft
(Schülergruppen;
Aktionstage
mit
Eltern,
Schülern
und
Kollegen)
im
Schulpark
und
auf
anderen
Freiflächen
Bäume
pflanzen.
Die
erste
Pflanzaktion
ist
für
den
11.
März
geplant.
Bildtext:
Weihbischof
Johannes
Wübbe
(links)
setzte
mithilfe
der
Schulleiterin
Beatrix
Timpe-
Urban
den
ersten
Baum
zum
Auftakt
der
Pflanzaktion
der
Angelaschule.
Foto:
Angelaschule
Autor:
pm
Themenlisten:
T.04.20.5. Auswahl - Massnahmen, Projekte « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel