User Online: 2 |
Timeout: 22:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Die Arndtstraße wird fahrradfreundlicher
Zwischenüberschrift:
Betonstein- statt Natursteinpflaster: Reparatur soll Pfusch am Bau vor 15 Jahren beseitigen
Artikel:
Originaltext:
Die
verkehrsberuhigte
Arndtstraße
bekommt
einen
fahrradfreundlichen
Belag.
Ein
graues
Betonsteinpflaster
anstelle
der
groben
Natursteine
sorgt
dafür,
dass
Räder
vergleichsweise
erschütterungsfrei
über
die
Fahrbahn
rollen
können.
Osnabrück.
Pfusch
am
Bau
war
der
eigentliche
Grund
für
die
Erneuerung
der
Fahrbahn
in
der
Arndtstraße
und
der
Alte-
Synagogen-
Straße.
2001
und
2002
hatte
die
Stadt
das
Natursteinpflaster
in
den
beiden
Straßen
verlegen
lassen.
Dabei
wurde
der
Unterbau
falsch
ausgeführt.
Ein
Gutachten
weist
aus,
dass
die
Bettungsschicht
zu
dünn
und
zudem
aus
dem
falschen
Material
hergestellt
wurde.
Erst
im
strengen
Winter
2010
zeigten
sich
jedoch
die
Schäden
in
Form
tiefer
Spurrillen
und
Verdrückungen,
doch
da
war
die
Gewährleistungsfrist
schon
abgelaufen.
Die
Stadt
versuchte
zwar,
die
Baufirma
haftbar
zu
machen,
konnte
sich
damit
vor
dem
Landgericht
aber
nicht
durchsetzen.
Weil
im
städtischen
Haushalt
kein
Geld
bereitstand,
wurde
die
Fahrbahn
nur
provisorisch
mit
Asphaltbahnen
geflickt
und
die
Reparatur
immer
weiter
hinausgezögert.
Mit
dem
Ergebnis,
dass
die
Kosten
von
90
000
Euro
(Schätzung
2013)
inzwischen
auf
250
000
Euro
angestiegen
sind.
Schon
Ende
2016
wurde
vor
dem
Emma-
Theater
mit
den
Arbeiten
begonnen.
Wegen
der
Minustemperaturen
mussten
die
Tiefbauer
aber
eine
Pause
einlegen.
Wenn
es
keine
weiteren
Verzögerungen
gibt,
soll
Ende
März
alles
fertig
sein.
Die
Radler
können
sich
nun
freuen,
dass
sie
auf
dem
Abschnitt
zwischen
der
Lotter
Straße
und
der
Katharinenstraße
nicht
mehr
über
das
Hoppelpflaster
fahren
müssen.
Schon
zu
Beginn
des
Jahrhunderts
hatte
es
viele
Diskussionen
über
den
richtigen
Straßenbelag
gegeben.
Damals
sprach
sich
der
Allgemeine
Deutsche
Fahrrad-
Club
(ADFC)
für
ein
möglichst
ebenes
Pflaster
aus
Betonstein
aus.
Aber
der
Bürgerverein
Katharinenviertel
setzte
sich
mit
seiner
Forderung
durch,
das
historische
Pflaster
wiederzuverwenden.
In
der
Folge
wurden
alle
Seitenstraßen
in
der
verkehrsberuhigten
Zone
mit
dem
holprigen
Naturstein
gepflastert.
Seitdem
benutzen
viele
Radler
lieber
die
ebenen
Klinker-
Seitenstreifen.
Das
ist
zwar
erlaubt,
solange
sie
Schrittgeschwindigkeit
fahren.
Aber
es
kommt
immer
wieder
zu
gefährlichen
Situationen,
wenn
Fußgänger
aus
Hauseingängen
kommen.
Ist
die
Arndtstraße
mit
ihrem
fahrradfreundlichen
Pflaster
vielleicht
ein
Modell
für
die
Parallelstraßen
im
Katharinenviertel?
Jürgen
Schmidt
vom
Fachdienst
Straßenbau
schließt
das
nicht
aus,
sieht
aber
derzeit
keinen
Bedarf
für
weitere
Umbauten.
Die
Arndtstraße
werde
von
vielen
Radfahrern
benutzt.
Das
könne
man
von
den
anderen
Verbindungen,
etwa
der
Herderstraße,
nicht
sagen,
meint
der
Fachdienstleiter.
Mehr
über
die
Baustellen
in
Osnabrück
lesen
Sie
im
Internet
auf
www.noz.de
Bildtexte:
Betonstein
statt
Naturstein:
Die
Arndtstraße
bekommt
einen
neuen
Fahrbahnbelag.
Die
Farbe
macht
keinen
großen
Unterschied,
der
Fahrkomfort
schon:
Links
der
Naturstein,
rechts
der
Betonstein.
Fotos:
Michael
Gründel
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert
Themenlisten:
L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein
L.05.22TR. Thema Radverkehr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein