User Online: 3 | Timeout: 03:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Alle weiteren „Jugend forscht″- und „Schüler experimentieren″-Projekte auf einen Blick
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
BBS Haste: Jugend forscht″: Katharina Riehemann, Natalie Palma und Jana Klöcker mit Welche Schäden verursacht Streusalz an Pflanzen?″, Keno Stamm, Lennart Quebbemann und Jannis Krüger mit Auswirkung von Bodenverdichtung durch falschen Reifendruck auf das Maiswachstum″, Timo Brockmann, Laura Horn und Salah Alhajji mit Optimierung des Zwischenfruchtanbaus, aber wie?″.

Gymnasium Carolinum: Schüler experimentieren″: Clara Langkutsch mit Der neue Dünger″ Mit Homöopathie Pflanzen und Umwelt schonen″, Moritz Huß mit Welchen Einfluss haben energiesparende LED-Lampen auf das Wachstum von Pflanzen? Spielt die Lichtfarbe eine Rolle?″, Shona Stanton und Josephine Bormann mit Aus Milch und Essig eine Alternative für Plastik″, Isabella Marie Empen mit Ein Farbenwettrennen″, Tobias Goltermann und Felix Hune mit Probleme in der Unendlichkeit″, Charleen Kleine-Hartlage und Jo-Ann Bergholz mit Batteriebetriebenes Modellauto″, Mareke Sophie Specker und Alena Goldmann mit Das Spektrometer″, Daria Fischer mit Lego-Mindstorms-Putz-Roboter″, Matthias Mohrbutter mit Stromerzeugung mit einer selbst gebauten Wassermühle″.

Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium: Jugend forscht″: Florian Brockkötter mit Azofarbstoffe im Potenzialtopf″, Marvin Lenjer mit Entwicklung eines Akku-Prototyps″. Schüler experimentieren″: Carla Mücke mit Luftreinigung mit dem Ionisator″, Lucas Kötter mit Wo könnte es noch Leben im Universum geben? Wie findet man Exoplaneten mit der Transitmethode?″, Alexander Tompakov, Lennart Schliehe und Paul Yanic Borsutzky mit Robogreifer″, Niklas Kröger mit The magic bed 2.0″.

Gymnasium In der Wüste″: Jugend forscht″: Yannik Schmidt und Janos Grewatsch mit Einsatz von Moringa oleifera als Flockungsmittel zur Wasseraufbereitung″. Schüler experimentieren″: Jule Pappert und Naya Haidar mit Schokopop″, Helena Saalfeld und Celina Löwen mit Green feeling″, Laura Sophie Hansen und Pauline Bücker mit Energie sparen in der Schule″.

Ratsgymnasium: Jugend forscht″: Daniel Gusew mit Herstellen eines alternativen biologisch abbaubaren Kunststoffes″, Justus Rocho und Henri Wohlschläger mit Verbesserte Nutzung des Bambusgartens unserer Schule″, Liam Riechardt mit Maschinelles Sehen zur triangulativen Erfassung von Bewegungen″. Schüler experimentieren″: Antonia Lutter mit Fledermäuse schrecklich schön″, Philipp Kasten mit Scooley Dein persönlicher Online-Helfer für die Schule Ist es möglich die Hausaufgabenquote mit digitalen Mitteln zu verbessern?

Gesamtschule Schinkel: Jugend forscht″: Lena Schwenderling mit Die Nacht zum Tag machen Einfluss von Lichtverschmutzung auf das Territorialverhalten des Europäischen Uhus″

Ursulaschule: Schüler experimentieren″: Theresa Havekost, Maja Schwerdtfeger und Martha Jammers mit Steigert Traubenzucker die Leistung von Schülern?″, Nathan Becker und Jan Gemmer mit Warum fliegt ein Segelflugzeug?


Anfang der Liste Ende der Liste