User Online: 1 |
Timeout: 09:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Grüne Klimaanlage für den Klassenraum
Zwischenüberschrift:
Haster Berufsschüler entwickeln Modell
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Not
macht
erfinderisch:
„
Im
Sommer
war
es
zu
heiß
im
Klassenraum,
weil
wir
keine
Klimaanlage
haben″,
erklärt
Jascha
Borck
von
den
Berufsbildenden
Schulen
(BBS)
Haste.
Also
entwickelten
er
und
seine
Mitschüler
Dirk
Meyer
und
Louis
Hagemann
ein
eigenes
Kühlsystem.
Zusätzliches
Ziel:
Umweltverträglich
soll
die
Anlage
sein.
Dazu
haben
die
Jugendlichen
ein
Modell
ihres
Klassenraums
gebaut,
das
auch
die
Umwelteinflüsse
darstellt.
Eine
Infrarotlampe
simuliert
die
Sonneneinstrahlung
und
ein
Ventilator
den
Wind.
Wie
im
großen
Klassenzimmer
befinden
sich
Rollläden
an
der
Fensterfront,
im
Modell
besitzen
sie
jedoch
ein
Kühlungssystem.
Das
funktioniert
so:
Entlang
der
Lamellen
der
Rollos
windet
sich
ein
Schlauch,
durch
den
Wasser
aus
einem
Tank
fließt.
Durch
die
Zugabe
von
Ammoniumchlorid
wird
das
Wasser
gekühlt.
Wenn
Wind
durch
die
Lamellen
weht,
wird
das
Wasser
zusätzlich
gekühlt.
Ähnlich
funktioniert
auch
die
Kühlung
in
Autos.
Bildtext:
Das
kleine
Modell
im
großen
Klassenzimmer
präsentieren
Dirk
Meyer
(von
links)
,
Louis
Hagemann
und
Jascha
Borck
von
den
BBS
Haste.
Foto:
David
Ebener
Autor:
vnu
Themenlisten:
T.04.20.5. Auswahl - Massnahmen, Projekte « T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte -allgemein
T.04.20. Projekt Klimastadt 2017- Klimageschichte-weitere-wichtige-Artikel