User Online: 2 | Timeout: 10:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Der Countdown für den Ossensamstag läuft
Zwischenüberschrift:
Narren in den Startlöchern – Polizei warnt vor Taliban-Kostümen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. An diesem Samstag ist es wieder so weit: Oberbürgermeister Wolfgang Griesert wird zeitweise entmachtet. Zum Umsturz rufen die Narren des Bürgerausschusses Osnabrücker Karneval (BOK) auf. Gemeinsam mit anderen Karnevalisten ziehen sie am Ossensamstag zum Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht.

Während in anderen Karnevalshochburgen der Rosenmontag im Zentrum des karnevalistischen Vergnügens steht, ist es an der Hase traditionell der Ossensamstag. Gestartet wird wieder pünktlich um 14 Uhr vor der Johanniskirche. Dort werden auch in diesem Jahr die Wagen des Stadtprinzenpaares, Seiner Tollität Siegmar I. und Ihrer Lieblichkeit Britta I., sowie des Kinderprinzenpaares Josefine und Finn warten.

Gemeinsam mit ihnen ziehen 74 Wagen und Gruppen als bunter Zug durch die Innenstadt zum Rathaus. Mit dabei sind auch sieben Gruppen, die mit Livemusik für Stimmung sorgen. Auch internationale Gäste sind dabei: Aus den Niederlanden kommen die Muggenblasers, eine Kapelle aus Osnabrücks Partnerstadt Haarlem. Neu dabei sind auch die polnische Kulturgruppe Patria″ mit über 100 Mitgliedern sowie ein Mittelalter-Trupp mit Dudelsackbegleitung.

Eine Besonderheit sind die Linedance-Freunde aus Lotte. Auch sie sind das erste Mal bei einem Ossensamstag am Start. Zum Osnabrücker Karneval sind sie über ihren Trainer gekommen, der kein Geringerer ist als Ingo I. (Borgmeier), der in der vorigen Session als Stadtprinz amtierte. Und bereits vor dem Start werden in der Familienzone die kleinen Karnevalisten vom Zappeltier und von Fred, dem neuen Maskottchen des OSC-Treffs, unterhalten.

An der Domschule wird wieder eine Sanitätsstation aufgebaut. Dort kümmern sich nicht nur Sanitäter und Ärzte um Hilfebedürftige. Auch Diakonie und Jugendamt sind wieder vor Ort, sollten Kinder und Jugendliche über die Stränge schlagen.

Vor dem Rathaus planen die Schausteller erneut den Karnevalsmarkt, der bereits am Donnerstagabend öffnet. Auf eine LED-Wand wird in diesem Jahr verzichtet.

Vor dem Umzug haben viele Geschäfte noch geöffnet. Auch der Wochenmarkt findet wie gewohnt bis 13 Uhr am Domhof statt. Sollte das Wetter mitspielen, hoffen die Narren auf über 40 000 Zuschauer.

Bis Samstag gibt es aber noch viel zu tun. In enger Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr haben Stadt und BOK ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet. Allein 100 Polizisten werden den Zug schützen. 500 Helfer der Feuerwehren, von THW, Servicebetrieb und vielen anderen Hilfsorganisationen werden im Einsatz sein und die 2300-Meter-Strecke absichern.

Einen Beitrag zur Sicherheit können aber auch die Teilnehmer leisten: In einer am Dienstag verbreiteten Mitteilung hat die Osnabrücker Polizei an alle Narren appelliert, am Ossensamstag wie auch am Hüttensonntag auf verdächtig aussehende Kostüme und Accessoires zu verzichten″. So sollten womöglich als Karnevalsscherz gedachte Waffen- oder Bomben-Attrappen unbedingt zu Hause gelassen werden. Auch eine Verkleidung als Taliban oder Dschihadist könne zu Irritationen oder falschem Alarm führen, betonen die Beamten. Darüber hinaus sollten Taschen oder Rucksäcke nicht unbeaufsichtigt abgestellt werden.

Bildtext:
Die Narren sind los: BOK-Geschäftsführer Detlef Spindler, BOK-Präsident René Herring, Ihre Lieblichkeit Britta I., Seine Tollität Siegmar I., Bernhard Kracke vom Schaustellerverband, Marie Plogmann und Sandra Solf, Leiterin Fachbereich Bürger und Ordnung (von links), freuen sich auf den Ossensamstag.
Foto:
Robert Schäfer
Autor:
rs


Anfang der Liste Ende der Liste