User Online: 2 |
Timeout: 08:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrück-Kenner verlässt Centerinvestor
Zwischenüberschrift:
Wölfer: Keine Folgen für das Neumarkt-Projekt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Ulrich
Wölfer,
der
beim
Centerentwickler
Unibail
Rodamco
den
Bau
des
Einkaufszentrums
am
Neumarkt
in
Osnabrück
verantwortete,
verlässt
das
Unternehmen.
Wie
Unibail
Rodamco
am
Montag
mitteilte,
tritt
der
Topmanager
schon
zum
Ende
dieses
Monats
von
seiner
Position
als
Chefentwickler
(Chief
Development
Officer,
CDO)
zurück.
Als
Berater
werde
er
für
das
Projekt
Überseequartier
Hamburg
dem
Unternehmen
für
die
nächsten
Monate
beratend
zur
Seite
stehen,
heißt
es
in
der
Mitteilung
weiter.
Mit
Wirkung
vom
1.
März
2017
übernehme
Michael
Hartung
die
Aufgaben
des
CDO
der
UnibailRodamco
Germany.
Ulrich
Wölfer
ist
für
die
Stadt
Osnabrück
ein
wichtiger
Ansprechpartner
beim
Projekt
am
Neumarkt
gewesen.
Wölfer
habe
„
Oskar″
–
unter
diesem
Arbeitstitel
wird
das
Einkaufszentrum
bei
Unibail
Rodamco
geführt
– „
final
entwickelt″,
teilt
der
französische
Konzern
mit.
Federführend
beteiligt
war
Wölfer
auch
am
Bau
der
Höfe
am
Brühl
in
Leipzig,
an
den
Centern
Pasing
in
München,
Vest
Palais
in
Recklinghausen
und
Minto
in
Mönchengladbach
sowie
der
Erweiterung
des
Ruhrparks
in
Bochum.
In
der
Osnabrücker
Politik
und
Verwaltung
genoss
Wölfer
als
verlässlicher
Gesprächspartner
hohes
Vertrauen,
trotz
der
zunehmend
kritischen
Fragen
zum
Baubeginn
des
Neumarkt-
Centers.
Eine
konkrete
Festlegung,
wann
Unibail
Rodamco
mit
dem
Bau
des
Einkaufszentrums
beginnen
will,
vermied
er.
Das
Osnabrücker
Projekt
habe
mit
seinem
Ausscheiden
nichts
zu
tun,
versicherte
Wölfer
am
Dienstag
unserer
Redaktion.
Die
Entwicklung
des
Neumarkt-
Centers
werde
unter
seinem
Abgang
nicht
leiden:
„
Es
gibt
ja
in
der
Person
von
Herrn
Reineking
eine
personelle
Kontinuität″.
Björn
Reineking
ist
seit
2014
der
für
„
Oskar″
zuständige
Projektentwickler
und
am
besten
mit
den
Details
vertraut.
Wölfer
sagte,
er
werde
seinen
Nachfolger
in
den
kommenden
Wochen
nach
Osnabrück
begleiten
und
den
Gesprächspartnern
im
Rathaus
vorstellen.
„
Mit
dem
Planungsrecht
für
das
Überseequartier
Hamburg
hat
das
DevelopmentTeam
einen
wichtigen
Meilenstein
erfolgreich
absolviert.
Das
Projekt
geht
nun
in
eine
neue
Phase.
Damit
ist
für
mich
die
Zeit
für
neue
Herausforderungen
gekommen″,
wird
Wölfer
in
der
offiziellen
Erklärung
zitiert.
Übergangsweise
werde
er
beratend
zur
Verfügung
stehen,
um
das
Projekt
Überseequartier
Hamburg
gut
zu
übergeben.
„
Wir
danken
Ulrich
Wölfer
sehr
für
sein
erfolgreiches
Engagement″,
erklärte
Unibail-
Rodamco-
Chef
Olivier
Nougarou.
Der
Aufsichtsrat
von
Unibail-
Rodamco
Germany
danke
Ulrich
Wölfer
für
seine
„
herausragenden
Leistungen″
und
verbinde
damit
die
besten
Wünsche
für
seinen
weiteren
Weg.
Wohin
führt
der
weitere
Weg?
„
Nach
Ende
der
Beratertätigkeit
werde
ich
erst
mal
vier
bis
fünf
Monate
nichts
tun″,
sagte
der
55-
Jährige:
„
Segeln,
Golf
spielen,
Freiheiten
genießen″
–
um
dann
im
Herbst
mit
frischer
Kraft
eine
neue
Aufgabe
zu
übernehmen.
Mit
Wirkung
vom
1.
März
wird
Michael
Hartung
als
neuer
Chief
Development
Officer
den
Bereich
Entwicklung
verantworten.
Michael
Hartung,
56
Jahre
alt,
absolvierte
sein
Bauingenieur-
Studium
sowie
seine
Promotion
an
der
TU
Braunschweig
und
begann
seine
berufliche
Laufbahn
in
der
Bilfinger
Berger
Gruppe
mit
verschiedenen
Projekten
und
Positionen
in
Deutschland,
den
USA
und
Nigeria.
2005
übernahm
er
Managementaufgaben
bei
Bilfinger
Berger
Ingenieurbau.
2008
wechselte
Hartung
zur
Metro
Group.
Dort
übernahm
er
verschiedene
Management-
Positionen,
zuletzt
als
Regional
Director
Metro
Properties.
Die
Neumarkt-
Story:
noz.de/
neumarkt
Bildtext:
Ulrich
Wölfer,
fotografiert
2016
während
einer
Veranstaltung
im
Osnabrücker
Rathaus.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
hin