User Online: 4 |
Timeout: 16:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Radwege-Initiative richtet sich neu aus
Zwischenüberschrift:
Bürger aus Hollage und Halen setzen sich für Verbindung zwischen den Orten ein
Artikel:
Originaltext:
Auf
Lotter
lBoden
hat
der
Verein
„
Bürgerradweg
Halen-
Wersen-
Büren″
seine
Ziele
erreicht
–
das
Radwegenetz
zwischen
den
Ortsteilen
ist
fast
lückenlos.
Die
Initiative
fasst
nun
ein
neues
Ziel
ins
Auge:
den
länderübergreifenden
Radweg
zwischen
Halen
und
Hollage.
Wallenhorst/
Lotte.
In
der
Politik
wird
über
die
Verbindung
Hollage–Halen
schon
lange
länderübergreifend
diskutiert.
Besonders
seit
dem
vergangenen
Jahr
zeichnen
sich
Fortschritte
ab:
So
wurden
auf
Steinfurter
Seite
die
Planungskosten
für
das
Teilstück
an
der
K23,
Hollager
Straße,
in
den
Kreishaushalt
aufgenommen.
Auf
niedersächsischer
Seite
werden
die
Straße
zur
Landesstraße
L
109
und
der
Bau
des
Radweges
damit
zur
Landessache.
Auch
hier
gibt
es
Fortschritte;
der
Radweg
ist
auf
der
Prioritätenliste
des
Landes
aufgestiegen.
Die
Radwegeinitiative
will
nun
den
Bürgern
eine
Stimme
in
der
Angelegenheit
geben
und
insbesondere
Hollage
einbeziehen.
Wenn
sich
der
Verein
im
März
zur
Generalversammlung
trifft,
werden
auch
Hollager
Bürger
für
Vorstandsposten
kandidieren.
Läuft
alles
wie
geplant,
dann
wird
der
jetzige
Vorsitzende
Ulrich
Schwabe
seinen
Posten
an
den
ehemaligen
Vorsitzenden
Dirk
Havermeyer
abgeben.
Zweiter
Vorsitzender
soll
Volker
Holtmeyer
aus
Hollage
werden,
als
Beisitzer
kandidiert
Jürgen
Böwer,
ebenfalls
aus
Hollage.
Auch
einen
neuen
Namen
will
sich
die
Initiative
geben:
Statt
„
Bürgerradweg
Halen-
Wersen-
Büren″
soll
der
Verein,
passend
zum
neuen
Projekt,
bald
„
Bürgerradweg
Hollage-
Halen″
heißen.
Auf
beiden
Seiten
der
Hase
haben
die
Bürger
ein
großes
Interesse
am
Radweg,
betonen
die
Macher
der
Initiative.
Für
die
Hollager
sei
natürlich
der
Halener
Bahnhof
eine
attraktive
Verbindung
nach
Osnabrück,
so
Holtmeyer
und
Böwer.
Und
für
Kinder
sei
die
Strecke
besonders
gefährlich.
Daneben
gebe
es
einige
Halener,
die
für
die
Arbeit
täglich
nach
Hollage
pendeln;
nicht
zuletzt
führen
auch
einige
Fahrradrouten
über
das
Teilstück.
Ob
die
Ehrenamtlichen
letztendlich
selbst
mit
anpacken
werden
beim
Radwegebau,
das
sei
noch
offen.
„
Welche
Eigenleistungen
wir
erbringen,
muss
sich
erst
herausstellen″,
so
Dirk
Havermeyer.
Zunächst
gelte
es,
Lobbyarbeit
zu
leisten
und
sich
für
das
Projekt
starkzumachen.
Dazu
will
die
Initiative
möglichst
viele
Bürger
für
die
Sache
begeistern.
Die
Hauptversammlung
findet
am
21.
März
um
19.30
Uhr
im
Tennessee
Mountain
an
der
Achmerstraße
2
in
Lotte-
Wersen
statt.
Neben
Vereinsmitgliedern
sind
auch
Interessierte
aus
Lotte
und
Hollage
eingeladen.
Weitere
Berichte
und
Interviews
aus
Wallenhorst
finden
Sie
im
Ortsportal
unter
www.noz.de/
wallenhorst
Autor:
Jannik Zeiser
Themenlisten:
L.05.22SL. Lotterstr « L.05.22K. Katharinenviertel allgemein