User Online: 3 | Timeout: 00:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Osnabrücker Skater schlägt Europameister
Zwischenüberschrift:
13-jähriger Mika Möller zeigt in ARD-Show „Klein gegen Groß″ keine Spur von Nervosität
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Überragender Auftritt von Mika Möller: Der 13-jährige Osnabrücker Skateboarder hat in der ARD-Show Klein gegen Groß″ den Europameister Alex Mizurov besiegt und war am Mikro genauso souverän wie in der Halfpipe.

Osnabrück. Ein Sieg mit 23 zu 14 gegen einen Europameister: Das muss man erst mal hinkriegen. Dem 13-jährigen Mika Möller aus Osnabrück ist es gelungen, er hat sein Duell in der am Samstagabend ausgestrahlten ARD-Show Klein gegen Groß″ locker gewonnen.

Ausgetragen wurde der Wettkampf in einer Halfpipe, und darin ging es darum, in einer Minute so viele Hippie-Jumps″ wie möglich zu schaffen. Hippie-Jump″ ist eine Skateboard-Disziplin, bei der der Sportler auf ein aufliegendes Hindernis zufährt, über das er springen muss, während das Skateboard darunter durchrollt. Der Sprung gilt nur als erfolgreich, wenn man danach wieder auf seinem Skateboard landet.

Ohne Nervosität

Mika Möller gelang das im Schnitt alle 2, 6 Sekunden, seinem Gegner, dem Europameister und mehrfachen Deutschen Meister Alex Mizurov, nur alle 4, 3 Sekunden. Offenbar ohne jegliche Nervosität und ohne nennenswerten Fehler fuhr Mika Möller auf seinem Board zum Sieg, während sein erwachsener Kontrahent mehrfach neu Schwung holen und auch vom Board absteigen musste.

Vor dem Duell zeigte ein Beitrag, wie Kai Pflaume Mika in der Osnabrücker Skaterhalle traf und mit gewollt lässigen Klamotten sowie gespielter, aber natürlich total ironisch gemeinter Skater-Coolness auftrumpfen wollte. Zitat: Ich bin auch ein bisschen fly, ne?

Mit sechs angefangen

Seit seinem sechsten Lebensjahr steht der Siebtklässler Mika Möller auf dem Skateboard. 2010 habe ich es das erste Mal bei einem Longboard-Contest in Osnabrück probiert, und es hat mir einfach gefallen″, erzählte der 13-Jährige vor der Ausstrahlung der Show im Gespräch mit unserer Redaktion. Seit zwei Jahren sponsert ihn Skateboard-Legende und Unternehmer Titus, mehrere Wettbewerbe entschied Mika bereits für sich.

Für die ARD-Show Klein gegen Groß″ hatte Mika eine Bewerbung eingereicht, anschließend musste er zu einem Casting. Dann erfolgte die Aufzeichnung mit Moderator Kai Pflaume. Ich war schon nervös und aufgeregt″, sagt Mika. Schließlich wollte der Sender etwas Spektakuläres″. Aber als ich dann drin war, war es nicht mehr ganz so schlimm.″ Dabei habe er nur jeden zweiten Tag über einen Zeitraum von vier Wochen für die TV-Show geübt, sagt Mika. Wobei seine Mutter widerspricht: Gar nicht.″ So oft sei es nicht gewesen.

Bereits im November hatte ihn der Moderator Pflaume mit einem Kamerateam in Osnabrück besucht. Nach dem Ausflug in die Skatehalle habe Pflaume mit Mika zu Hause Playstation gespielt und Pizza gegessen. Mit Pflaume war′s lustig″, sagt Mika.

So ziemlich jedes Wochenende sowie jeden Mittwoch verbringt Mika in der Skatehalle. Im Sommer skatet er im Skatepark noch häufiger. Von Verletzungen blieb er bislang weitgehend verschont. Einmal habe er sich das Board an die Augenbraue gehauen als er stand. Der Riss musste geklebt werden, erzählt Mika. Bei einem weiteren Missgeschick riss er sich die Außenbänder des rechten Fußes an. Doch das war es auch schon.

Daher ist Mutter Silke auch recht gelassen. Als er das erste Mal auf der großen Rampe stand, hatte ich schon Herzklopfen″, erzählt sie. Doch mittlerweile fällt er selten, und er weiß, wie er fallen muss″, ergänzt die 48-Jährige. Beim Fußball verletze ihr Sohn sich öfter etwa, wenn er gegen den Pfosten laufe.

In der Zukunft würde Mika gerne professioneller Skateboarder sein und damit sein Geld verdienen. Aber das ist anders als in den USA in Deutschland schwer zu erreichen″, sagt er. Einen Plan B habe er bislang aber noch nicht.

Für seinen Sieg in der Halfpipe hat die ARD Mika Möller eine Reise nach Prag spendiert. Dort wird Mika dann auch noch an einem Skateboard-Wettkampf teilnehmen.

Weitere Bilder von Auftritt und Training auf www.noz.de

Bildtexte:
Meister des Hippie-Jumps: Mika Möller verbringt fast jedes Wochenende in der Skatehalle Osnabrück.

Schon im November hatte Moderator Kai Pflaume den jungen Skater zu Hause in Osnabrück besucht

Seit er sechs Jahre alt ist, steht Mika auf dem Skateboard. Sein Traum ist es, damit als Profi einmal Geld zu verdienen.

Fotos:
David Ebener
Autor:
Jörg Sanders, Hendrik Steinkuhl


Anfang der Liste Ende der Liste