User Online: 2 | Timeout: 01:40Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Stadtwerke auf Platz eins der „Focus″-Liste
 
Stadtwerke vorn bei den Energieversorgern
Zwischenüberschrift:
Im „Focus″-Ranking 2017 stehen auch Arbeitgeber aus der Region Osnabrück auf der Liste
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Ein Ranking mit Deutschlands besten Arbeitgebern hat das Nachrichtenmagazin Focus″ veröffentlicht. In den Listen finden sich auch einige Unternehmen aus der Region Osnabrück wieder, eines sogar auf Platz eins: Sieger im Bereich Rohstoffe, Energie, Ver- und Entsorgung″ sind die Stadtwerke Osnabrück.

Stadtwerke-Chef Christoph Hüls wertet das als besondere Auszeichnung der Mitarbeiter. Er sieht den Grund für diese gute Platzierung vor allem in dem Angebot von fachlicher und persönlicher Weiterbildung für Angestellte und Bewerber. Neben lebensphasenorientierten Beschäftigungsmodellen und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten die Stadtwerke zusätzlich zur klassischen Führungskarriere die Möglichkeit einer Fachkarriere″, sagte Hüls.

Wo fühlen sich Mitarbeiter besonders wohl? Das Nachrichtenmagazin Focus″ veröffentlichte zum fünften Mal ein Ranking mit Deutschlands besten Arbeitgebern. Auch einige Unternehmen aus der Region Osnabrück sicherten sich einen Platz in der bundesweiten Rangliste.

Osnabrück. Heute suchen sich die Bewerber das Unternehmen, bei dem sie arbeiten möchten, oftmals selbst aus, nicht umgekehrt. Für Firmen ist es also immer wichtiger, für ein gutes Betriebsklima zu sorgen. Welchen Unternehmen mit Hauptsitz in Osnabrück und Umgebung das gelingt, geht aus der aktuellen Focus″-Studie zur Arbeitgeberattraktivität hervor. Im Auftrag des Magazins listete das Marktforschungsinstitut Statista, basierend auf Urteilen der Mitarbeiter, 1000 Unternehmen aus 22 Branchen.
Stadtwerke auf Platz 1

Sieger im Bereich Rohstoffe, Energie, Ver- und Entsorgung″ sind die Stadtwerke Osnabrück. Der Stadtwerke-Chef Christoph Hüls wertet das als besondere Auszeichnung der Mitarbeiter. Er sieht den Grund für diese gute Platzierung vor allem in dem Angebot von fachlicher und persönlicher Weiterbildung für Angestellte und Bewerber. Neben lebensphasenorientierten Beschäftigungsmodellen und dem betrieblichen Gesundheitsmanagement bieten die Stadtwerke zusätzlich zur klassischen Führungskarriere die Möglichkeit einer Fachkarriere″, so der Vorstandsvorsitzende. Das Ergebnis im Arbeitgeber-Ranking verstehe er als Ansporn für die Zukunft.

Die Felix Schoeller Group erreicht im Bereich Herstellung und Verarbeitung von Werk- und Baustoffen, Metallen und Papier″ den Rang 6. Das gesellschaftergeführte Familienunternehmen in Gretesch wurde 1895 gegründet und hat als Weltmarktführer bei Foto- und Dekorpapieren mittlerweile 2390 Mitarbeiter an acht Produktionsstätten weltweit.
Kooperativer Führungsstil″ im Gesundheitsbereich

In der Branche Gesundheit und Soziales″ punkten erstmals auch die Paracelsus-Kliniken in der Focus″-Umfrage und landen auf Platz 7. Zu der Konzernzentrale in der Sedanstraße in Osnabrück gehören deutschlandweit rund 40 Krankenhäuser und Rehakliniken. Das Unternehmen mit insgesamt 5224 Mitarbeitern setzt nach eigenen Angaben auf einen dezentralen und kooperativen Führungsstil, der geprägt ist von Vertrauen, Transparenz und Respekt.
Weiterbildung in der Köster-Akademie

Auch die Firma Köster wird als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet und liegt auf Platz 12 in der Baubranche. Als führender Anbieter im Bereich Hoch-, Tief- sowie Tunnelbau verfügt das Unternehmen über ein Netz von 21 Niederlassungen und 14 Kompetenz-Centren. Den insgesamt 1700 Mitarbeitern bietet sich ein bedarfsgerechtes Schulungsprogramm. Kein Unternehmen kann sich weiterentwickeln, wenn seine Mitarbeiter nicht die Chance bekommen zu wachsen. Deshalb nimmt die individuelle Fortbildung in der unternehmenseigenen Köster-Akademie einen hohen Stellenwert ein″, betont der Geschäftsführer der Köster GmbH, Carsten Knoth.

Die Homann Feinkost GmbH in Dissen liegt im Bereich Lebens- und Genussmittel, Tierfutter und Drogerieartikel, medizinische Verbrauchsmaterialien″ auf Platz 18. Der CEO der Homann Gruppe, Sönke Renk, sieht in der Auszeichnung die Motivation zur Weiterentwicklung: Durch regelmäßige eigene, anonyme Mitarbeiterbefragungen wissen wir, was Mitarbeiter an Homann schätzen, kennen aber auch unser Verbesserungspotenzial in manchen Bereichen.″
Offene und ehrliche Dialoge

Im Schienenfahrzeug-, Schiffs-, Flugzeug- und sonstigem Fahrzeugbau″ landet der Landmaschinen-Hersteller Amazone aus Hasbergen auf Rang 22. Der Schlüssel zu einem positiven Betriebsklima liegt nach Angaben des Unternehmens in einer kooperativen Kultur in offenen und ehrlichen Dialogen. Im Ranking ist die Firma Krone aus Spelle, ebenfalls Landmaschinenhersteller, Amazone dicht auf den Fersen.
Leistungen von Menschen für Menschen″

Das Dienstleitungsunternehmen Piepenbrock erreicht im Branchenranking den Platz 23. Mit Dienstleistungen in den Bereichen Facility Management, Gebäudereinigung, Sicherheit und Instandhaltung wird das Familienunternehmen mit 26 500 Mitarbeitern an 800 Standorten und 70 Niederlassungen nun zum vierten Mal von Focus″ ausgezeichnet. Wir erbringen Leistungen von Menschen für Menschen, deshalb ist die Auszeichnung als bester Arbeitgeber für uns von besonderer Bedeutung″, betont der geschäftsführende Gesellschafter Arnulf Piepenbrock.

Ebenfalls auf Platz 23 liegt der Händler für Fahrzeugteile Wessels und Müller im Bereich Großhandel″. Das Maschinenbauunternehmen Windmöller und Hölscher mit Hauptsitz in Lengerich wird in der Branche Maschinen- und Anlagenbau″ zum wiederholten Mal als bester Arbeitgeber auf Rang 35 ausgezeichnet. Im Logistikbereich erreicht die Osnabrücker Spedition Hellmann den Platz 43.
Methodik der Umfrage

Die Focus″-Studie basiert auf über 100 000 Urteilen von Mitarbeitern. In Zusammenarbeit mit Xing, einem sozialen Netzwerk für berufliche Kontakte, und dem Arbeitgeberbewertungsportal Kununu wurden Arbeitnehmer-Bewertungen und Weiterempfehlungsbereitschaften ausgewertet. In einer digitalen Umfrage beantworteten Angestellte mehr als 50 Fragen unter anderem zum Betriebsklima, zur internen Kommunikation, zur Bezahlung, zum Image und dem Leitungsstil. Die Ermittlung der Top-Arbeitgeber 2017 erfolgte über die Häufigkeit der Empfehlungen.

Analysen und Berichte über die regionale Wirtschaft finden Sie auf www.noz.de

Bildtext:
Auf Platz 1 im Branchenranking Ver- und Entsorgung″ liegen die Stadtwerke Osnabrück. Die Firmen Homann aus Dissen, Amzone aus Hasbergen und die Felix Schoeller Group aus Osnabrück schafften es in ihren Branchen auch in die Rangliste.

Fotos:
Michael Gründel (2), dpa, Pentermann
Autor:
awa


Anfang der Liste Ende der Liste