User Online: 2 | Timeout: 23:33Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Feuerwehr probt Eisrettung im Schwimmbad
Zwischenüberschrift:
Soforthilfe mit Schlauchboot, Leiter und Schlitten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Berufsfeuerwehr hat am Donnerstagnachmittag im Moskaubad eine Eisrettung geübt. Auf der Wasseroberfläche hält sich trotz der milden Temperaturen in der vergangenen Woche eine Eisschicht. Gute Bedingungen, den Ernstfall zu proben.

18 Kräfte der Berufsfeuerwehrwaren beteiligt. Sie retteten″ in dick gefütterten Kälteanzügen eine eingebrochene Person″ und übten die medizinische Versorgung des unterkühlten Patienten″, teilten die Stadtwerke am Freitag mit.

Nachdem die Einsatzkräfte die Eisdicke ermittelt hatten, setzten sie einen Rettungsschlitten, Steckleitern sowie ein Schlauchboot ein. Wichtig war nach Angaben der Einsatzleitung, den Retter selbst vor dem Einbrechen ins Eis zu bewahren. Die Rettung des Verunfallten″, wie es in der Blaulicht-Sprache heißt, sei jedes Mal problemlos gelaufen.

Wenn Spaziergänger, Schlittschuhläufer oder Kinder die Warnungen vor dem Betreten von Eisflächen missachten und sich zu früh aufs Eis wagen, kann das zu gefährlichen Unfällen führen, da die Tragfähigkeit der Eisdecke über das Gewässer hinweg stark variieren kann″, sagte Stefan Beermann von der Berufsfeuerwehr . Die Überlebenszeit eines Eingebrochenen betrage häufig weniger als zwanzig Minuten, weil der Körper im eisigen Wasser sehr schnell auskühle. Bei einer Eisrettung zählt jede Minute″, sagte Beermann. Umso wichtiger ist es, dass wir regelmäßig den Ernstfall proben.″

Auch bei einer normalen Wasserrettung muss jeder wissen, was zu tun ist. Auch wir wissen aus unserem Arbeitsalltag, dass es unabhängig von der Temperatur bei einer Wasserrettung darauf ankommt, dass jeder Handgriff sitzt″, sagte Moskaubad-Leiterin Sonja Koslowski. Regelmäßig überprüfe das Bäder-Team der Stadtwerke deshalb das Notfallmanagement zur Sicherheit der Badegäste und Mitarbeiter.

Bildtexte:
Jede Minute zählt: Die Berufsfeuerwehr übte im Moskaubad die Rettung eines Menschen, der ins Eis eingebrochen war.

Gerettet: Die Berufsfeuerwehr probte am Donnerstag eine Eisrettung im Moskaubad.

Fotos: Ann-Katrin Naumceski
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste