User Online: 2 |
Timeout: 14:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Land gibt Geld für Soziokultur
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Neun
soziokulturelle
Zentren
in
Niedersachsen
dürfen
sich
über
eine
finanzielle
Unterstützung
der
Landesregierung
freuen.
Das
Ministerium
für
Wissenschaft
und
Kultur
investiert
rund
770
800
Euro
in
die
Kultureinrichtungen.
Davon
fließen
auch
insgesamt
rund
43
000
Euro
in
die
Region
um
Osnabrück.
Ziel
der
Finanzspritze
ist
es,
die
Einrichtungen
auszubauen
und
zu
modernisieren.
Davon
verspricht
sich
die
Landesregierung
laut
einer
Mitteilung
eine
nachhaltige
Stärkung
der
soziokulturellen
Zentren.
Eine
Förderzusage
bekommen
haben:
das
Kleinstadtkino
Universum
in
Bramsche
sowie
das
Osnabrücker
Kulturzentrum
Lagerhalle
an
der
Rolandsmauer.
Das
Filmtheater
Universum
bekommt
rund
26
000
Euro
zugesprochen,
um
das
Lichtspielhaus
mit
dem
denkmalgeschützten
Kinosaal
mittels
„
substanzerhaltender
Maßnahmen″
zu
erhalten.
Rund
17
000
Euro
geht
an
die
Lagerhalle
Osnabrück.
Dort
soll
vor
allen
Dingen
in
die
Veranstaltungstechnik
und
die
Bühne
investiert
werden.
„
Mit
der
Förderung
der
soziokulturellen
Zentren
wird
mehr
Menschen
in
Niedersachsen
kulturelle
Teilhabe
ermöglicht.
Sie
sind
wichtige
Begegnungsstätten
für
Menschen
mit
unterschiedlichen
Biografien
und
Herkünften
und
laden
dazu
ein,
Kultur
gemeinsam
zu
erleben
und
zu
entwickeln″,
sagte
Kulturministerin
Gabriele
Heinen-
Kljajic
laut
Mitteilung.
Förderanträge
für
das
Haushaltsjahr
2018
könne
noch
gestellt
werden.
Autor:
pm