User Online: 2 |
Timeout: 22:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wenzel warnt vor Fahrverboten in Städten
Zwischenüberschrift:
Minister fordert Millionen für E-Mobilität
Artikel:
Originaltext:
Hannover.
Angesichts
hoher
Schadstoffbelastungen
in
niedersächsischen
Städten
schlägt
Umweltminister
Stefan
Wenzel
(Grüne)
Alarm.
Tue
sich
nicht
bald
auf
Bundesebene
etwas,
drohten
„
massive
Einschränkungen″
des
Verkehrs
durch
Gerichtsentscheide.
„
Der
Ball
liegt
beim
Bund″,
sagt
Wenzel.
Der
Minister
fordert
neben
einer
(in
der
Berliner
Koalition
umstrittenen)
blauen
Plakette
für
emissionsarme
Autos
ein
Förderprogramm
in
Höhe
von
einer
halben
Milliarde
Euro
pro
Jahr.
Damit
soll
die
E-
Mobilität
bei
Bussen,
Taxen,
städtischen
Nutzfahrzeugen
und
Handwerkerautos
vorangebracht
werden.
Hintergrund
der
Forderung
ist
der
jahrelange
Streit
um
zu
hohe
Schadstoffwerte
in
zahlreichen
deutschen
Städten.
In
Niedersachsen
wurden
zuletzt
in
Hannover,
Hameln,
Hildesheim,
Oldenburg
und
Osnabrück
zu
hohe
Stickoxidwerte
gemessen.
Die
Belastung
geht
aufgrund
der
Zulassung
immer
modernerer
Autos
zwar
im
Laufe
der
Zeit
immer
weiter
zurück,
aber
viel
langsamer
als
noch
vor
Jahren
(und
vor
den
„
Dieselgate″-
Enthüllungen)
prognostiziert.
In
Stuttgart
und
Düsseldorf
haben
Anwohner
geklagt.
Bei
einer
Revision
könnten
Gerichte
schon
ab
dem
Jahr
2018
weitgehende
Fahrverbote
aussprechen,
fürchtet
Wenzel.
Autor:
Klaus Wieschemeyer