User Online: 3 |
Timeout: 08:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Der Philosoph Thomas Abbt und die Stadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Der
Aufklärungsphilosoph
Thomas
Abbt
und
seine
Beziehungen
nach
Osnabrück″:
Unter
diesem
Titel
spricht
Stefan
Brüdermann
aus
Bückeburg
am
morgigen
Donnerstag
um
19
Uhr
an
der
Alten
Münze
14–16
im
Zimeliensaal
der
Unibibliothek.
Veranstalter
ist
der
Verein
für
Geschichte
und
Landeskunde.
In
dessen
Ankündigung
heißt
es:
„
Thomas
Abbt
(1738–1766)
studierte
in
Halle
Theologie,
entdeckte
jedoch
bald
seine
Neigung
zur
aufklärerischen
Schriftstellerei
und
machte
sich
1761
mit
seiner
Publikation
‚
Vom
Tode
für
das
Vaterland′
bekannt.
Im
Herbst
1761
ging
er
an
die
Universität
Rinteln,
von
dort
besuchte
er
oft
Justus
Möser
in
Osnabrück,
der
sogar
ein
eigenes
Zimmer
für
ihn
bereithielt.
Abbt
litt
unter
dem
als
eng
empfundenen
Leben
in
der
kleinen
Universitätsstadt,
die
freundschaftlichen
Kontakte
zur
Familie
Möser
bedeuteten
ihm
viel.″
Weitere
Informationen
auf
verein-
fuer-
geschichte-
und-
landeskunde-
von-
osnabrueck.
de.
Autor:
pm