User Online: 2 |
Timeout: 21:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Protestaktion als Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker tanzen anlässlich des Aktionstages „One Billion Rising″ am Nikolaiort
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gestern
ist
in
der
Innenstadt
am
Nikolaiort
wieder
getanzt
worden
–
anlässlich
des
Aktionstages
„
One
Billion
Rising″,
der
weltweit
dazu
aufruft,
sich
zu
erheben
und
gemeinsam
ein
Zeichen
gegen
Gewalt
an
Frauen
und
Mädchen
zu
setzen.
„
One
Billion
Rising
ist
ein
globaler
Streik,
eine
Einladung
zum
Tanz
als
Ausdruck
unserer
Kraft,
ein
Akt
weltweiter
Solidarität″
heißt
es
auf
der
Internetseite
der
Aktion,
die
2012
ins
Leben
gerufen
wurde.
Seitdem
sind
jährlich
am
14.
Februar
alle
Menschen
dazu
eingeladen,
zu
tanzen
und
sich
auf
der
ganzen
Welt
zu
verbinden,
um
ein
Ende
der
Gewalt
zu
fordern.
Neben
Osnabrück
nehmen
viele
Städte
auf
der
ganzen
Welt
schon
seit
Jahren
an
der
Aktion
teil
und
rufen
damit
ins
Gedächtnis,
womit
viele
Frauen
sich
tagtäglich
auseinandersetzen
müssen.
Über
alle
Grenzen
hinweg
soll
„
One
Billion
Rising″
somit
Ausdruck
kollektiver
Stärke
und
globaler
Solidarität
sein.
Auch
rund
50
Osnabrücker
haben
sich
am
Valentinstag
versammelt,
um
auf
das
weltweite
Problem
aufmerksam
zu
machen
und
im
Rahmen
der
Aktion
gemeinsam
für
Gleichstellung
und
gegen
Gewalt
an
Frauen
und
Mädchen
zu
demonstrieren.
Mit
lauter
Musik
und
unter
den
Blicken
einiger
Schaulustiger
tanzten
die
Unterstützer
gemeinsam.
Bereits
2016
war
die
Aktion
ein
voller
Erfolg,
und
die
Organisatoren
bekamen
viele
positive
Rückmeldungen.
Diesmal
waren
sogar
noch
mehr
Menschen
dabei:
Das
Mädchenzentrum,
der
Arbeitskreis
Mädchenarbeit
und
die
Hebammenzentrale
unterstützten
neben
anderen
die
Aktion,
waren
mit
Ständen
vertreten,
informierten
über
Hilfsangebote
und
verteilten
Informationsmaterial
sowie
kleine
Geschenke.
Weltweit
waren
laut
einer
Studie
der
Weltgesundheitsorganisation
bereits
eine
Milliarde
Frauen
Opfer
von
Gewalt,
das
ist
etwa
jede
Dritte.
Grund
genug
für
Katja
Weber-
Khan,
Gleichstellungsbeauftragte
der
Stadt
Osnabrück,
auch
in
diesem
Jahr
wieder
am
„
One
Billion
Rising″-
Tag
(englisch
für
„
Eine
Milliarde
erhebt
sich″)
teilzunehmen.
„
Es
werden
täglich
so
viele
Frauen
Opfer
von
Gewalt,
und
daran
muss
dringend
etwas
geändert
werden.
Gleichstellung
ist
wichtig,
und
es
ist
meine
Motivation,
das
ins
Bewusstsein
der
Menschen
zu
holen″,
sagte
Weber-
Khan.
Unter
Applaus
begrüßte
sie
alle
Teilnehmer
und
Unterstützer
des
Flashmobs
und
eröffnete
den
Tanz
gegen
die
Gewalt:
„
Erheben
Sie
sich
hier
gemeinsam
gegen
Gewalt
und
lassen
Sie
uns
zeigen,
wie
stark
Osnabrück
ist!
″
Bildtext:
Mit
lauter
Musik
und
unter
den
Blicken
einiger
Schaulustiger
tanzten
die
Unterstützer
des
Aktionstages
„
One
Billion
Rising″
gemeinsam.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
lale