User Online: 2 |
Timeout: 20:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
„Nettedrom″ eröffnet Mitte März
„Nettedrom″ eröffnet Mitte März
Zwischenüberschrift:
E-Kart-Bahn der Stadtwerke Osnabrück fast fertig – Einzelfahrten ab 13,50 Euro
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Elektro-
Kart-
Bahn
der
Stadtwerke
Osnabrück
wird
Mitte
März
eröffnen.
Eine
einzelne
zehnminütige
Fahrt
im
„
Nettedrom″
kostet
13,
50
Euro.
Kinder
zwischen
8
und
14
Jahren
zahlen
10
Euro
für
acht
Minuten
auf
der
Piste.
Die
Elektro-
Kart-
Bahn
der
Stadtwerke
Osnabrück
soll
„
Nettedrom″
heißen
und
Mitte
März
eröffnen.
Eine
einzelne
zehnminütige
Fahrt
kostet
dann
regulär
13,
50
Euro.
Kinder
zwischen
8
und
14
Jahren
zahlen
10
Euro
für
acht
Minuten
auf
der
Piste.
Osnabrück.
Wie
die
Stadtwerke
als
Betreiber
im
Internet
mitteilen,
ist
die
E-
Kart-
Bahn
am
Nettebad
demnächst
täglich
geöffnet:
montags
bis
donnerstags
von
16
bis
22.30
Uhr
und
freitags
von
15
bis
24
Uhr.
An
Samstagen
können
Besucher
von
11
bis
24
Uhr
im
Nettedrom
ihre
Runden
drehen,
sonntags
von
11
bis
22
Uhr.
Die
Rennstrecke
in
der
3000
Quadratmeter
großen
Halle
ist
470
Meter
lang
und
führt
über
zwei
Ebenen.
Auf
speziellem
Rennasphalt
winden
sich
acht
Links-
und
sieben
Rechtskurven.
Fahrbahnbreiten
zwischen
4
und
7,
5
Metern
versprechen
diverse
Überholmöglichkeiten.
Hinzu
kommt
eine
50
Meter
lange
Highspeed-
Gerade.
Die
mit
Ökostrom
betriebenen
E-
Karts
sind
bis
zu
60
Stundenkilometer
schnell.
Angetrieben
werden
sie
von
jeweils
zwei
Elektromotoren,
die
zusammen
31
PS
leisten.
Zusätzlich
sind
die
emissionsfreien
Flitzer
mit
einem
„
Boost-
Button″,
also
einer
Art
Turboknopf,
ausgestattet.
Er
gewährt
den
Fahrern
drei
Sekunden
lang
eine
Extra-
Motorleistung
von
drei
Kilowatt.
Eine
Runde
dauert
den
Angaben
zufolge
etwa
43
Sekunden.
Zum
Tarifangebot
im
Nettedrom
Osnabrück
gehören
neben
Einzeltickets
auch
Zehnerkarten.
Sie
kosten
regulär
125
Euro
und
90
Euro
ermäßigt.
Für
Erwachsene
gibt
es
darüber
hinaus
ein
All-
you-
can-
drive-
Ticket
für
69
Euro.
Dieses
gilt
allerdings
nur
montags
von
16
bis
22
Uhr
und
ist
nur
eingeschränkt
verfügbar.
Kinder,
die
im
Nettedrom
Osnabrück
eigenhändig
ein
E-
Kart
steuern
wollen,
müssen
mindestens
acht
Jahre
alt
und
1,
30
Meter
groß
sein.
Als
Beifahrer
eines
Erwachsenen
im
doppelsitzigen
Twin-
Kart
ist
ein
Mindestalter
von
vier
Jahren
vorgeschrieben.
Eine
achtminütige
Fahrt
im
Twin-
Kart
kostet
für
zwei
Personen
15
Euro.
Wichtig:
Fahrer
unter
16
Jahren
benötigen
eine
Haftungsausschlusserklärung
sowie
eine
Vollmacht
für
Minderjährige
und
müssen
bei
Bedarf
auch
den
Personalausweis
eines
gesetzlichen
Vertreters
–
sprich
eines
Elternteils
–
in
Kopie
vorlegen.
Rennpakete
für
Gruppen
Gruppen
bis
zu
15
Personen
haben
die
Möglichkeit,
Rennpakete
zu
buchen.
Eine
halbstündige
Wettfahrt
über
20
Runden
kostet
216
Euro
bei
mindestens
sechs
Teilnehmern.
Jede
weitere
Person
zahlt
36
Euro.
Eine
einstündige
Wettfahrt
über
45
Runden
schlägt
bei
mindestens
sechs
Teilnehmern
mit
414
Euro
zu
Buche.
Jede
weitere
Person
zahlt
dann
69
Euro.
Auch
exklusive
Bahnmieten
sind
den
Angaben
zufolge
im
Nettedrom
möglich:
Eine
Stunde
mit
zehn
Karts
kostet
690
Euro
(jedes
weitere
Kart
69
Euro)
.
Für
zwei
Stunden
mit
zehn
Karts
werden
1300
Euro
fällig
(jedes
weitere
Kart
130
Euro)
.
Um
die
gut
drei
Millionen
Euro
teure
E-
Kart-
Bahn
am
Nettebad
hatte
es
in
Osnabrück
viel
Streit
gegeben.
Im
Rat
gab
es
Bedenken
wegen
des
wirtschaftlichen
Risikos,
Umweltschützer
befürchteten
ökologische
Schäden
im
„
grünen
Finger″
der
Stadt.
Die
Stadtwerke
halten
das
„
Nettedrom″
hingegen
für
nötig,
um
den
Freizeitstandort
Nettebad
aufzuwerten
und
so
das
jährliche
Millionendefizit
der
Bäder
zu
verringern.
Nach
gut
einjähriger
Bauzeit
ist
die
E-
Kart-
Bahn
inzwischen
so
gut
wie
fertig.
Boxenstopp
für
Ihre
Meinung:
Wie
finden
Sie
das
Angebot
im
neuen
Nettedrom?
Reden
Sie
mit
auf
noz.de/
os
Bildtext:
Die
Rennstrecke
in
der
3000
Quadratmeter
großen
E-
Kartbahn-
Halle
am
Nettebad
ist
470
Meter
lang
und
führt
über
zwei
Ebenen.
Foto:
Stadtwerke
Osnabrück
Autor:
sst