User Online: 2 | Timeout: 15:21Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Beratung für Fotovoltaik und Solarthermie
Zwischenüberschrift:
Stadt bietet Eigentümern Solar-Checks an
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Stadt bietet Solar-Checks″ an: Energieberater beantworten die Frage von Eigentümern, ob deren Häuser für eine Fotovoltaik-Anlage oder eine Solarthermie-Anlage geeignet ist.

Wie es in der Ankündigung der Stadt heißt, ist die solare Strom- und Wärmeerzeugung insbesondere in Osnabrück die wichtigste Säule der Energiewende″. Allein auf den derzeit geeigneten Dachflächen in der Stadt ließe sich mit Fotovoltaik-Anlagen Strom für den gesamten Bedarf alle Osnabrücker Haushalte erzeugen. Mit Solarthermieanlagen könne die Energie, die bei der Wärmeerzeugung verbraucht wird, deutlich verringert werden.

Um den Bau solarer Anlagen im privaten Bereich zu unterstützen, hat die Stadt Mitte 2015 die Solarcheck-Kampagne ins Leben gerufen in Zusammenarbeit mit der Energie- und Klimaschutzagentur Niedersachsen. Seither gab es im Stadtgebiet knapp 100 Solar-Checks. Die Beratungen seien bisher fast durchweg als sehr gut empfunden worden. Rund die Hälfte der befragten Bürger hat inzwischen eine Solaranlage installiert oder hat es kurzfristig vor.″

Beim Solar-Check wird individuell beantwortet, ob sich eine Solaranlage auch für das eigene Haus finanziell lohnt, ob sich dieses technisch überhaupt eignet und welche Schritte dann für eine Installation nötig sind. Berücksichtigung findet auch der individuelle Strom- und Wärmeverbrauch, um die Wirtschaftlichkeit abschätzen zu können.

Termine für eine kostenlose Beratung können im Fachbereich Umwelt und Klimaschutz unter Telefon 05 41/ 323-31 73 oder per E-Mail an umwelt@ osnabrueck.de vereinbart werden. Bürger aus dem Landkreis können sich unter Telefon 05 41/ 501-42 15 melden.
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste