User Online: 1 |
Timeout: 07:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Internetseite des Bistums
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einem
komplett
neuen
Auftritt
und
neuer
Struktur
präsentiert
sich
das
Bistum
Osnabrück
im
Internet:
„
Glaube″,
„
Liebe″
und
„
Hoffnung″
heißen
die
neuen
zentralen
Rubriken
des
Onlineangebots
„
www.bistum-
osnabrueck.de″.
In
persönlichen
Geschichten
erzählen
Menschen
von
ihren
Erfahrungen
mit
Gott
und
der
Religion.
In
Formaten
wie
dem
„
Kleinen
Lexikon
des
Glaubens″
werden
grundlegende
Begriffe
und
Elemente
des
christlichen
Glaubens
erklärt.
Reportagen,
Interviews
und
Berichte
zeigen
kirchliches
Leben
und
Engagement
im
Bistum.
Immer
wichtiger
werden
auch
die
kirchlichen
Angebote
in
den
sozialen
Netzwerken.
So
lässt
sich
auf
der
neuen
Startseite
direkt
erfahren,
was
das
Bistum
täglich
auf
Facebook,
Twitter,
Youtube
und
Instagram
veröffentlicht.
Im
Bistumsblog
schreiben
Bischof
Franz-
Josef
Bode
und
andere
Autoren
regelmäßig
über
ihre
persönliche
Sicht
der
Dinge.
Darüber
hinaus
gibt
es
wie
bisher
alle
wichtigen
Infos
rund
um
Angebote
und
Ansprechpartner
im
Bistum
Osnabrück.
Technisch
optimiert
ist
die
Seite
auch
mit
allen
Mobilgeräten
wie
Tablets
und
Smartphones
nutzbar.
„
Wir
hoffen,
mit
dem
neuen
Internetangebot
noch
mehr
Menschen
noch
besser
anzusprechen
–
solche,
die
uns
verbunden
sind,
und
auch
solche,
denen
Kirche
bislang
nicht
so
nahe
ist″,
betont
Kai
Mennigmann,
Leiter
der
Presse-
und
Öffentlichkeitsarbeit.
Autor:
pm