User Online: 3 |
Timeout: 11:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Ampel am Neumarkt sorgt für Entspannung
Zwischenüberschrift:
Stadt: Verkehr fließt deutlich besser
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Nach
der
Installation
der
neuen
Ampel
am
Neumarkt
hat
sich
die
Situation
dort
deutlich
entspannt.
Zu
dieser
Einschätzung
kommt
zumindest
die
Stadt.
Die
Erfahrungen
mit
der
neuen
Ampel
seien
gut,
sagt
Verwaltungssprecher
Sven
Jürgensen
im
Gespräch
mit
unserer
Redaktion.
Es
habe
zwar
keine
Zählung
gegeben,
die
diesen
Eindruck
belege,
doch
„
der
Verkehr
fließt
deutlich
besser″,
sagt
Jürgensen.
Seit
dem
16.
Januar
dieses
Jahres
ist
die
Fußgängerampel
im
Einmündungsbereich
Johannisstraße
und
Neumarkt
in
Betrieb
und
an
andere
Ampeln
gekoppelt.
Sie
regelt
nicht
nur
die
Überquerung
des
Neumarkts
für
Fußgänger,
sondern
auch
den
Verkehrsfluss
für
Busse
und
Autos.
Von
einer
Verbesserung
berichten
auch
die
Busfahrer,
sagt
Jürgensen.
Das
bestätigt
Marco
Hörmeyer
auf
Anfrage
unserer
Redaktion.
„
Das
sind
auch
unsere
Erfahrungen″,
sagt
der
Stadtwerke-
Sprecher
und
verweist
auf
Rückmeldungen
der
Fahrer
und
der
Betriebssteuerung.
Der
Verkehr
staue
sich
nicht
mehr
bis
zum
Ledenhof
und
weiter,
wie
es
vor
der
neuen
Ampel
noch
täglich
der
Fall
war.
Teilweise
war
es
im
Kreuzungsbereich
am
Neumarkt
zu
chaotischen
und
abenteuerlichen
Szenen
zwischen
Auto-
,
Lkw-
und
Busfahrern
und
den
Fußgängern
gekommen.
Zu
den
Hauptverkehrszeiten
könne
es
am
Neumarkt
aber
weiterhin
zu
„
Engpässen″
kommen,
sagt
Jürgensen.
Schließlich
sei
das
ein
weiterhin
stark
frequentierter
Kreuzungsbereich.
Bildtext:
Die
neue
Fußgängerampel
am
Neumarkt:
Mit
ihrer
Installation
hat
sich
die
Situation
entspannt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
yjs