User Online: 5 |
Timeout: 16:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Ohne jede Rücksicht
Artikel:
Originaltext:
Ein
Leser
berichtete
über
eine
rücksichtslose
Gewohnheit
seiner
Nachbarn,
die
auch
Till
schon
mehrfach
woanders
beobachten
konnte:
Ärgerlich
besonders
in
der
kalten
Jahreszeit
ist
das
Verhalten
mancher
Zeitgenossen,
die
morgens
ihren
Pkw
im
Stand
laufen
lassen,
um
sich
das
Eiskratzen
zu
ersparen
oder
in
einem
warmen
Auto
zur
Arbeit
zu
starten.
Der
Leser
kennt
eine
Familie,
die
morgens
sogar
drei
Wagen
auf
diese
Art
laufen
lässt.
Eine
Nachbarin
wurde
gesehen,
die
im
Morgenmantel
das
Auto
startete,
um
sich
danach
für
den
Samstag
zurechtzumachen.
Zum
Lärm
für
die
Nachbarn
kommt
der
Schaden
für
die
Umwelt.
Dieses
Verhalten
sei
laut
Straßenverkehrsordnung
verboten
und
werde
mit
Bußgeld
belegt,
weiß
der
Leser.
Nach
Aussagen
von
Kfz-
Experten
sei
zudem
das
Laufenlassen
im
Stand
die
größte
Belastung,
die
man
seinem
Wagen
antun
könne,
denn
im
niedrigtourigen
Bereich
gebe
es
den
größtmöglichen
Verschleiß
bei
sämtlichen
Wagenteilen.
Wirklich
warm
werde
ein
Auto
nur
während
der
Fahrt.
Eine
prima
Aktion
jedenfalls
für
die
Klimaerwärmung,
frotzelt
der
Leser,
so
lasse
sich
langfristig
das
lästige
Eiskratzen
ganz
ersparen.Bismorgen
Autor:
Till