User Online: 1 |
Timeout: 04:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Damit junge Zuwanderer Deutsch lernen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Aktion
Mensch
fördert
Deutschunterricht
für
Jugendliche
aus
Zuwandererfamilien
in
Osnabrück.
Das
berichtet
die
Initiative
in
einer
Pressemitteilung.
Seit
Januar
2017
können
Jugendliche
mit
Migrationshintergrund
ihre
schriftlichen
Deutschkenntnisse
verbessern.
Möglich
macht
dies
der
Verein
zur
pädagogischen
Arbeit
mit
Kindern
aus
Zuwandererfamilien
in
Osnabrück,
der
den
teilnehmenden
15-
bis
19-
Jährigen
zusätzliche
Deutschkurse
vermittelt.
Viele
von
ihnen
beherrschen
die
deutsche
Sprache
bereits
gut.
Trotzdem
fällt
es
ihnen
häufig
schwer,
ihre
Gedanken
schriftlich
auszudrücken.
Vor
allem
in
der
Schule
führt
dies
zu
Problemen.
Dem
möchte
der
Verein
mithilfe
des
Kurses
entgegenwirken.
Die
Jugendlichen
erlernen
dort
Techniken
zur
Verbesserung
ihrer
Ausdrucksfähigkeit
und
werden
auf
die
Prüfungen
in
der
Sekundarstufe
zwei
vorbereitet.
Der
Deutschunterricht
für
Jugendliche
in
Osnabrück
wird
von
Aktion
Mensch
mit
5000
Euro
finanziert.
Gemeinnützige
Organisationen,
die
ähnliche
Ideen
zu
inklusiven
Projekten
umsetzen
möchten,
können
bei
der
Aktion
Mensch
finanzielle
Unterstützung
beantragen.
Infos
dazu
auf
www-
aktion-
mensch.de/
foerderung.
Die
Förderung
der
Aktion
Mensch
ermöglichen
rund
vier
Millionen
Lotterieteilnehmer,
die
sich
regelmäßig
an
Deutschlands
größter
Soziallotterie
beteiligen.
Autor:
pm