User Online: 2 |
Timeout: 18:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bürgerforum Voxtrup tagt am Mittwoch
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Bürgerforum
Voxtrup
tagt:
Für
die
Sitzung
am
Mittwoch,
8.
Februar,
um
19.30
Uhr
an
der
Wasserwerkstraße
81
im
Gemeindesaal
der
Margaretenkirche
haben
Anwohner
eine
Reihe
von
Themen
angemeldet.
Die
Busanbindung
von
Voxtrup
zur
Gesamtschule
Schinkel
lässt
offenbar
Wünsche
offen.
Diskussionsbedarf
besteht
über
den
Zustand
eines
Wildapfelbaums
an
der
Margaretenkirche.
Soll
er
zurückgeschnitten
oder
gefällt
werden?
Anwohnern
des
Wellmannswegs
erscheint
es
angebracht,
dass
die
Geschwindigkeit
der
dort
fahrenden
Autos
kontrolliert
werden
muss.
Manche
ärgern
sich
über
die
Parksituation
im
Wendebereich
der
Straße
„
An
den
Spoolen″.
Weitere
Voxtruper
möchten,
dass
der
Spielplatz
an
der
Margaretenkirche
aufgewertet
wird.
Andere
bewegt
die
Frage,
wie
es
mit
einem
Ausbau
des
Fußweges
an
der
Straße
„
In
der
Steiniger
Heide″
zwischen
„
Am
Mühlenkamp″
und
Salbeiweg
aussieht.
Außerdem
wollen
sie
über
Pläne
zum
Betreuten
Wohnen
und
über
die
demografische
Entwicklung
informiert
werden.
Autor:
pm