User Online: 3 |
Timeout: 21:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
04.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
OSB schneidet und rodet Gehölze
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
Osnabrück
wird
nach
eigenen
Angaben
in
Kürze
mit
dem
Ausbau
der
neuen
Wegeverbindung
zwischen
Lürmannstraße
und
Edinghäuser
Weg
beginnen.
Dafür
sind
einer
Pressemitteilung
zufolge
Rückschnitt-
und
Baumfällarbeiten
notwendig,
mit
denen
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
in
der
kommenden
Woche
startet.
Anschließend
sind
demnach
Nachpflanzungen
vorgesehen.
Auch
für
den
Spiel-
und
Bolzplatz
an
der
Lothar-
Schoeller-
Straße
wird
der
OSB
im
Laufe
des
Februars
Rückschnitt-
und
Baumfällarbeiten
durchführen.
Der
Bolzplatz
soll
im
Frühjahr
entfernt
werden.
Anschließend
wird
der
Platz
den
Angaben
der
Stadtverwaltung
zufolge
als
größerer
Spielplatz
mit
Spielturm,
Trampolin
und
Schaukeln
die
Kinder
zum
Spielen
einladen.
Auch
der
Grünzug
Nette
entlang
der
Römereschstraße
wird
hergerichtet.
In
diesem
Zusammenhang
werden
ebenfalls
Gehölzschnittarbeiten
durchgeführt.
„
Über
den
Bebauungsplan
geschützte
Bäume
sind
von
den
Maßnahmen
nicht
betroffen″,
betont
die
Stadt.
Alle
Arbeiten
sollen
bis
Ende
Februar
abgeschlossen
sein.
Autor:
pm