User Online: 4 |
Timeout: 16:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Spielzeugmarkt in der Halle Gartlage
Zwischenüberschrift:
Am 12. Februar Messe für Modelleisenbahnen und -autos
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Halle
Gartlage
wird
am
Sonntag,
12.
Februar,
zu
Osnabrücks
größtem
Kinderzimmer.
Beim
Modellspielzeugmarkt
stehen
von
11
bis
16
Uhr
Modelleisenbahnen
und
-
autos
im
Mittelpunkt.
Nach
Angaben
der
Veranstalter
wechseln
auf
dem
Markt
neue
und
gebrauchte
Bahnen,
Modellautos
und
Zubehörartikel
unterschiedlicher
Baugrößen
und
Hersteller
den
Besitzer.
Ob
Loks
oder
Waggons,
Werkzeuge,
Schienen,
Signale
und
Häuser
zur
Landschaftsgestaltung
oder
Fachliteratur
für
Tipps
und
Anregungen
–
für
Modellbauer
ist
der
Spielzeugmarkt
eine
gute
Gelegenheit,
die
eigene
Sammlung
und
den
Fuhrpark
zu
erweitern
oder
ein
angefangenes
Modellbauwerk
zu
vervollständigen.
Auch
Warenankauf
Wie
die
Veranstalter
mitteilen,
dürfen
Besucher
auch
Dachboden-
und
Kellerfunde
mitbringen,
denn
viele
der
anwesenden
Händler
kaufen
auch
Ware
an.
Auf
der
zur
Verfügung
gestellten
Teststrecke
können
die
gekauften
Modelleisenbahnen
sowohl
analog
als
auch
digital
auf
Funktionalität
überprüft
werden.
Der
Eintritt
kostet
5
Euro
für
Erwachsene,
Kinder
bis
14
Jahre
in
Begleitung
eines
Erwachsenen
müssen
keinen
Eintritt
bezahlen.
Für
Besucher
ist
die
Veranstaltung
von
11
bis
16
Uhr
geöffnet.
Ausgerichtet
wird
der
Markt
von
der
Ochtruper
Veranstaltungs
GmbH.
Weitere
Informationen
unter
bv-
messen.de
und
facebook.com/
bv-
messen.
Bildtext:
Um
Modelleisenbahnen
und
mehr
geht
es
am
12.
Februar
in
der
Halle
Gartlage.
Foto:
dpa
Autor:
pm