User Online: 1 |
Timeout: 17:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
03.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Nur Verzicht führt zu Verbesserung
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
Dieselautos
sorgen
für
dicke
Luft
in
den
Städten″
(Ausgabe
vom
1.
Februar)
.
„‚
Bundesumweltamt
verzeichnet
immer
noch
zu
hohe
Schadstoffwerte′.
Wenn
wir
ehrlich
wären,
würden
wir
diese
Formulierung
‚
trotz
aller
Anstrengungen′
nicht
benutzen,
denn
geschehen
ist
bisher
so
gut
wie
nichts.
Unser
Grenzwert,
von
Politik,
Bundesumweltamt
und
Autolobby
festgelegt,
überschreitet
den
Grenzwert
der
WHO
(20
Mikrogramm
pro
Kubikmeter)
um
100
Prozent,
und
dieser
würde
laut
NOZ
nur
im
Emsland
eingehalten.
Da
die
Gesundheit
der
Bürger
bei
den
politisch
Verantwortlichen
auf
allen
Ebenen
nicht
im
Fokus
steht,
stellt
sich
die
Frage,
was
nun?
Hier
kann
eine
wiederum
ehrliche
Antwort
nur
lauten:
Nur
der
Verzicht
eines
jeden
Einzelnen
auf
jede
einzelne
Fahrt
mit
einem
Diesel-
Pkw
in
die
Osnabrücker
Innenstadt
führt
zu
einer
Verbesserung.
Seit
mehr
als
zwei
Jahren
fahre
ich
mit
dem
Fahrrad,
selten
mit
dem
Bus.
Von
Holzhausen
ist
es
schneller
und
komfortabler
als
mit
dem
Auto,
zudem
auch
noch
kostenlos
und
gut
für
die
Fitness.″
Friedel
Boberg
Georgsmarienhütte
Autor:
Friedel Boberg
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?