User Online: 4 |
Timeout: 03:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Narren unterwegs
Zwischenüberschrift:
Der Straßenkarneval in der Region steht vor der Tür
Artikel:
Originaltext:
Die
Karnevalssession
geht
auch
in
der
Region
Osnabrück
in
die
heiße
Phase.
In
zweieinhalb
Wochen
gehen
in
Damme
die
Narren
auf
die
Straße.
Am
25.
Februar
ist
Ossensamstag.
Die
Termine
in
der
Übersicht.
Osnabrück.
In
Damme
hat
das
lustige
Treiben
eine
403-
jährige
Tradition.
Eine
Woche
vor
Rosenmontag
wird
sich
die
17
000-
Einwohner-
Stadt
im
Landkreis
Vechta
erneut
als
niedersächsische
Karnevalshochburg
präsentieren.
Der
größte
Karnevalsumzug
Norddeutschlands
beginnt
am
Sonntag,
19.
Februar,
um
12.33
Uhr.
Etwa
9000
Aktive
wirken
wieder
mit,
mehr
als
200
Motivwagen
und
Gruppen
ziehen
durch
die
Straßen.
Erwartet
werden
mehrere
zehntausend
Besucher.
Ein
weiterer
Karnevalsumzug
findet
am
„
Dammer
Rosenmontag″,
20.
Februar,
ab
12.33
Uhr
statt.
Am
Dammer
„
Fastnachts-
Heiligabend″,
Freitag,
18.
Februar,
geht
ab
20.11
Uhr
in
den
Sälen
und
Festzelten
in
der
Innenstadt
eine
Riesenparty
über
die
Bühne.
Seit
1892
wird
der
„
Dammer
Carneval″
eine
Woche
früher
als
in
den
anderen
Fastnachtshochburgen
gefeiert.
Die
Narren
schlugen
damit
der
Kirche
ein
Schnippchen,
die
ausgerechnet
für
das
Rosenmontagswochenende
ein
„
vierzigstündiges
Gebet″
angeordnet
hatte.
Deutlich
jünger
ist
der
Straßenkarneval
in
Osnabrück.
Seit
1976
schlängelt
sich
am
Samstag
vor
Rosenmontag
ein
Karnevalsumzug
durch
die
Innenstadt.
Dieses
Jahr
ist
Ossensamstag
am
25.
Februar.
Zum
sechsten
Mal
beginnt
der
Umzug
nicht
um
11.11
Uhr,
sondern
erst
um
14
Uhr,
und
zwar
an
der
Johanniskirche.
Von
dort
ziehen
die
Narren
bis
zum
Rathausplatz.
Dort
steigt
am
Donnerstag,
23.
Februar,
ab
18
Uhr
eine
Weiberfastnachtsparty.
Eingefleischte
Narren
haben
kaum
Zeit
zum
Verschnaufen.
Am
Sonntag,
26.
Februar,
bittet
die
Stadt
Georgsmarienhütte
zum
Straßenkarneval
im
Oeseder
Zentrum.
Fußgruppen
und
Wagen
ziehen
ab
15
Uhr
durch
den
Ort
und
sorgen
für
einen
bunten
Nachmittag
für
Groß
und
Klein.
Der
Hüttensonntag
hat
traditionell
einen
familiären
Charakter.
Für
die
Umzugsbesucher
ist
bereits
ab
12
Uhr
ein
Karnevalsmarkt
auf
dem
Rathausplatz
geöffnet.
Im
Anschluss
an
den
Umzug
kann
im
Festzelt
direkt
hinter
dem
Rathaus
bei
freiem
Eintritt
weitergefeiert
werden.
Auch
einen
echten
Rosenmontagsumzug
gibt
es
im
Landkreis
Osnabrück.
In
Glandorf
versammeln
sich
die
Narren
am
27.
Februar
um
14
Uhr
am
Thie
und
ziehen
anschließend
durch
die
Gemeinde.
Eine
Metropole
des
westfälischen
Karnevals
ist
Münster.
Mit
mehr
als
100
Wagen,
Fußgruppen
und
Spielmannszügen
wird
der
Rosenmontagsumzug
am
27.
Februar
auch
in
diesem
Jahr
einer
der
größten
in
Westfalen
sein.
Beginn
ist
um
12.11
Uhr
am
Schlossplatz.
Die
historische
Stadtkulisse
verleiht
dem
Umzug
ein
ganz
besonderes
Flair,
und
so
säumen
jährlich
Tausende
von
Menschen
seinen
Weg.
Gegen
15.30
Uhr
werden
der
Prinz
und
seine
Garde
am
Prinzipalmarkt
eintreffen.
Auch
in
Rheine
wird
kräftig
Rosenmontag
gefeiert.
Der
Umzug
dort
beginnt
um
14.11
Uhr.
Er
führt
vom
Elisabeth-
Kirmesplatz
bis
zum
Emstorplatz.
Alles
zum
Karneval
in
der
Region
auf
noz.de/
karneval-
os
Bildtext:
Straßenkarneval
in
Osnabrück:
An
der
Johanniskirche
beginnt
am
Samstag,
25.
Februar,
der
traditionelle
Ossensamstags-
Umzug
(hier
ein
Motiv
von
2016)
.
Foto:
Michael
Gründel
Autor:
Holger Jansing