User Online: 2 |
Timeout: 21:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.02.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Neue Schiedsperson gesucht
Zwischenüberschrift:
Für die Stadtteile Nahne, Fledder, Schölerberg, Kalkhügel und Sutthausen
Artikel:
Originaltext:
Bei
Streitigkeiten
am
Gartenzaun
muss
es
nicht
immer
gleich
bis
vor
ein
Gericht
gehen:
Bei
Konflikten
in
der
Nachbarschaft
vermitteln
in
Osnabrück
ehrenamtliche
Schiedsmänner
und
-
frauen
zwischen
den
Streithähnen.
Die
Stadt
sucht
für
einen
Bezirk
jetzt
einen
Nachfolger.
Osnabrück.
Für
die
bisherige
Schiedsperson
des
Schiedsamtsbezirkes
III
wird
zum
1.
April
eine
Nachfolge
gesucht
–
zunächst
für
die
Dauer
von
fünf
Jahren,
heißt
es
in
einer
Mitteilung
der
Stadtverwaltung.
Der
Bezirk
umfasst
die
Stadtteile
Nahne,
Fledder,
Schölerberg,
Kalkhügel
und
Sutthausen.
Wer
sich
für
dieses
Ehrenamt
interessiert,
sollte
zwischen
30
und
70
Jahre
alt
sein
und
im
Schiedsamtsbezirk
wohnen.
Der
Schiedsmann
oder
die
Schiedsfrau
trifft
keine
Entscheidungen,
sondern
versucht,
Spannungen
abzubauen
und
eine
Einigung
herzustellen.
Wenn
es
nicht
dazu
kommen
sollte,
können
die
Parteien
auch
später
noch
vor
Gericht
ziehen.
Im
Bereich
des
Strafrechts
ist
das
Schiedsamt
für
Delikte
zuständig,
bei
denen
die
Staatsanwaltschaft
keine
öffentliche
Anklage
erhebt,
sondern
auf
den
Weg
des
Privatklageverfahrens
verweist.
Dazu
gehören
unter
anderem
Körperverletzung,
Beleidigung,
Verleumdung,
Bedrohung
oder
Sachbeschädigung.
Schiedsmänner
und
Schiedsfrauen
sind
zudem
für
zivilrechtliche
Streitigkeiten
vermögensrechtlicher
Art
zuständig
–
wenn
es
also
ums
Geld
geht.
Am
Ende
des
Schiedsverfahrens
sollte
eine
vertragliche
Regelung
stehen.
Die
zukünftige
Schiedsperson
wird
in
Grund-
und
Aufbaulehrgängen
auf
ihre
Aufgabe
vorbereitet.
Außerdem
werden
später
vertiefende
Seminare
angeboten.
Die
Fortbildungskosten
werden
übernommen.
Zudem
wird
eine
Amtsraumentschädigung
gezahlt.
Bewerbungen
nimmt
bis
zum
15.
Februar
Martin
Klumpe
vom
Fachbereich
Recht
und
Datenschutz,
Natruper-
Tor-
Wall
5,
in
Osnabrück
an.
Weitere
Informationen
gibt
es
zudem
unter
der
Telefonnummer
05
41/
3
23-
22
61
oder
im
Internet
unter
www.osnabrueck.de/
schiedsamt.
Mehr
Berichte
aus
den
Osnabrücker
Stadtteilen
im
Internet
auf
www.noz.de/
os
Autor:
pm