User Online: 2 | Timeout: 01:20Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Schimpansenweibchen ziehen nach Frankreich um
Zwischenüberschrift:
Lila und Panja haben den Osnabrücker Zoo verlassen
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Zwei Schimpansenweibchen haben in dieser Woche den Osnabrücker Zoo verlassen. Die in Osnabrück geborenen Tiere sollen im westfranzösischen Tierpark La Vallée des Singes″ Teil einer neuen Zuchtgruppe werden.

Die beiden 2008 und 2009 im Zoo Osnabrück geborenen Schimpansen-Weibchen Lila und Panja verließen den Schölerberg nach Angaben des Zoos schon am Montag in Richtung Frankreich. Dort gründen sie im Tierpark La Vallée des Singes″ zusammen mit einem weiteren Weibchen aus einem anderen europäischen Zoo und den vier bereits ansässigen Männchen eine neue Zuchtgruppe. Der zuständige Zuchtbuchkoordinator des Europäischen Erhaltungsprogramms (EEP) habe die Abgabe der beiden acht und neun Jahre alten Weibchen an den französischen Zoo empfohlen, heißt es in der Zoo-Mitteilung.

Bislang lebte in dem französischen Zoo eine reine Junggesellengruppe. Nun hat der Tierpark grünes Licht für die Nachzucht dieser vom Aussterben bedrohten Primatenart bekommen. Tiere geben wir immer mit einem weinenden und einem lachenden Auge ab″, wird Tobias Klumpe, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Zoo Osnabrück, zitiert. Einerseits sind wir natürlich traurig, dass die beiden uns verlassen, andererseits ist es sehr erfreulich, dass Lila und Panja in Frankreich maßgeblich zum Erhalt dieser Primatenart beitragen können″, so Klumpe weiter. Schimpansen werden mit acht bis neun Jahren geschlechtsreif, und die Weibchen verlassen zu diesem Zeitpunkt auch in der Wildbahn ihre Familie, um eine eigene zu gründen.

Rund drei Wochen vor der Abgabe wurden Lila und Panja umfassend untersucht. In einer allgemeinen Untersuchung wurde die körperliche Verfassung geprüft sowie der Zahnstatus erhoben. Weiterhin wurden Blut- und Kotproben auf Parasiten und Infektionen untersucht. Begleitet wurden die beiden Osnabrücker Weibchen von ihrer Tierpflegerin Nina Gangei. Für mich ist diese Reise nicht nur spannend, weil ich Lila und Panja begleiten kann, es ist für uns Tierpfleger auch immer interessant, sich andere Zoos anzuschauen und sich mit den Pflegern vor Ort auszutauschen. Es gibt immer etwas, was sie dort anders machen als wir. Das bringt uns neue Ideen für unsere Haltung″, sagt die Tierpflegerin.

Drei Tage bleibt sie vor Ort und macht sich einen Eindruck vom neuen Zuhause der Schimpansen: Die Anlage hier ist ebenfalls sehr schön und für Schimpansen optimal. Sie ist groß und bietet ihnen mit dem dichten Naturbaumbestand gute Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten″, beschreibt die Tierpflegerin das Gehege. Abgetrennt von den Besuchern ist die Anlage hauptsächlich durch einen Wassergraben, den Lila und Panja von ihrer Außenanlage in Osnabrück auch schon kennen. So sollte die Eingewöhnungsphase problemlos verlaufen″, so Gangei weiter.

Im Osnabrücker Zoo lebt in der afrikanischen Tierwelt Takamanda″ nun noch eine Gruppe von insgesamt sieben Schimpansen: Anführer Tatu (28 Jahre) mit den vier Weibchen Lady (48), Vanessa (35), Vakanga (22) und Tisa (15) sowie de

Bildtext:
Schimpansenweibchen Lila lebt seit Anfang dieser Woche in dem westfranzösischen Tierpark La Vallée des Singes″.

Foto:
Zoo/ Hanna Rickert
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste