Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Überschrift:
|
Was uns das „Narrenschiff″ heute sagen kann
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Osnabrück. Das Kulturgeschichtliche Museum der Stadt Osnabrück hat im Dezember in Zusammenarbeit mit dem Museums- und Kunstverein Osnabrück e. V. die neue Reihe seiner „ Stadtgespräche″ gestartet. In mehreren Episoden werden sechs Jahrhunderte Osnabrücker Geschichte beleuchtet. Anhand von wertvollen Originalen aus der Sammlung des Museums geht es vom Ausgang des Mittelalters bis in die Moderne. Um „ Navis stultorum – das Narrenschiff″ geht es bei Georg Erb am Mittwoch, 15. Februar, 16.30 Uhr, im Vortragssaal des Museums. Das „ Narrenschiff″ von Sebastian Brant (1457–1521) gehört zu den populärsten Büchern der vorreformatorischen Zeit. Die spätmittelalterliche Moralsatire verbreitete sich durch die Weiterübertragung der lateinischen Übersetzung von 1497 in andere Sprachen. Bildtext:
Aus dem 15 Jahrhundert |
|
Autor:
|
pm
|
|