User Online: 4 |
Timeout: 20:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Was wird aus der alten Pyer Sparkasse?
Zwischenüberschrift:
Bürgerforum diskutiert über Entwicklungen im Stadtteil
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Das
Bürgerforum
für
den
Stadtteil
Pye
tagt:
Für
die
Sitzung
am
Donnerstag,
2.
Februar,
um
19.30
Uhr
an
der
Glückaufstraße
im
Piesberger
Gesellschaftshaus
haben
Anwohner
eine
Reihe
von
Themen
angemeldet.
Feuerwerke
als
Attraktion:
Zur
Diskussion
steht
die
Aufnahme
des
Pyro-
Zaubers
in
das
Entwicklungskonzept
für
den
Piesberg.
Was
wird
aus
dem
ehemaligen
Sparkassengebäude
am
Liekbreen?
Diese
Frage
beschäftigt
Anwohner
ebenso
wie
Straßenschäden,
der
Stand
der
Planungen
für
die
Römerbrücke
und
die
dortige
Sicherheit
für
Radfahrer
und
Fußgänger
während
ihres
Weges
über
der
Hase.
Anwohner
stellen
einen
Höhenunterschied
zwischen
Fahrbahndecke
und
Bankett
am
Lindholzweg
und
an
der
Hellingstraße
fest
–
und
sehen
darin
ein
Risiko.
Bürger
wollen
auch
über
Abfall
am
Stichkanal
und
an
der
Hase
sowie
auf
einem
Spielplatz
sprechen,
ebenso
über
die
Reinigung
und
Sanierung
des
Ehrenmals
am
Lindholzweg.
Autor:
pm