User Online: 1 |
Timeout: 03:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Flicken statt Wegwerfen
Zwischenüberschrift:
Reparaturcafé in der Nackten Mühle startet ins zweite Jahr
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Defekte
Gegenstände
zu
reparieren,
statt
sie
einfach
wegzuwerfen,
schont
nicht
nur
den
Geldbeutel,
sondern
auch
die
Umwelt.
Beim
Reparaturcafé
in
Haste
können
die
Besucher
am
Sonntag,
5.
Februar,
unter
der
Mithilfe
von
Fachleuten
zum
Beispiel
defekte
Toaster
retten
oder
löchrige
Pullover
flicken.
Wer
dazu
keine
Lust
hat,
kann
in
einer
Kreativecke
aber
auch
Baumscheiben-
Dekorationen
basteln
–
oder
einfach
Kuchen
und
Kaffee
zu
sich
nehmen.
Das
Reparaturcafé
findet
von
14
bis
16
Uhr
im
Dreschhaus
des
Lernorts
Nackte
Mühle
statt.
Die
Veranstaltung
startet
damit
ins
zweite
Jahr
und
soll
–
wie
auch
dieses
Mal
–
künftig
mit
dem
Sägesonntag
der
Nackten
Mühle
zusammenfallen,
der
am
5.
Februar
von
13
bis
16
Uhr
stattfindet.
Es
werden
auch
noch
Helfer
gesucht,
die
anderen
beim
Reparieren
helfen.
Kontakt
per
E-
Mail
an
reparaturcafe-
haste@
gmx.de
oder
unter
Telefon
05
41/
8
18
77.
Bildtext:
Am
5.
Februar
findet
das
nächste
Reparaturcafé
statt
–
wie
zuletzt
am
13.
März
dieses
Jahres
(Foto)
.
Im
Bild:
Umweltpädagogin
Ilka
Krug
beim
Upcycling,
die
das
Reparaturcafé
mit
organisiert.
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
yjs