User Online: 6 |
Timeout: 04:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mit Französisch in die Zukunft
Zwischenüberschrift:
Gymnasium „In der Wüste″ veranstaltet Berufsinformationsmesse
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
In
Deutschland
sprechen
27,
7
Prozent
der
Schüler
in
der
Sekundarstufe
die
französische
Sprache.
Doch
das
Interesse
ist
nicht
nur
in
Niedersachsen
rückläufig.
Das
Gymnasium
„
In
der
Wüste″
hat
nun
eine
Berufinformationsmesse
mit
dem
Schwerpunkt
Französisch
veranstaltet,
um
die
französische
Sprache
für
Schüler
attraktiver
zu
machen.
„
Französisch
und
Latein
werden
von
den
Schülern
nicht
mehr
so
stark
nachgefragt″,
erklärt
Detlev
Heinrich
von
der
Landesschulbehörde.
Dies
liege
zum
einen
am
steigenden
Interesse
an
anderen
Sprachen
wie
Spanisch
oder
Italienisch,
zum
anderen
an
der
Schwierigkeit
und
Komplexität
des
Vokabulars.
„
Umso
wichtiger
ist
es,
den
Schülern
bewusst
zu
machen,
Französisch
als
Zweitsprache
zu
belegen,
um
sich
bestmöglich
zu
qualifizieren″,
so
Heinrich.
Das
Gymnasium
„
In
der
Wüste″
hat
sich
dieser
Problematik
nun
angenommen
und
die
Berufsinformationsmesse
„
Mit
Französisch
in
die
Zukunft
–
Möglichkeiten
in
Studium
und
Beruf″
veranstaltet,
um
Schüler
der
Jahrgänge
9
bis
12
mit
deutsch-
französischen
Firmen
in
Kontakt
zu
bringen.
Unternehmen
aus
Osnabrück
und
Umgebung,
die
enge
Kontakte
oder
eine
Zweigniederlassung
in
Frankreich
haben,
stellten
sich
bei
den
Schülern
vor
und
präsentierten
Angebote
für
Praktika
und
Ausbildungen.
Entgegen
der
allgemeinen
Entwicklung
an
deutschen
Schulen
erfreut
sich
die
französische
Sprache
am
Gymnasium
„
In
der
Wüste″
großer
Beliebtheit.
„
Französisch
ist
ein
Standbein
unserer
Schule″,
erklärte
Schulleiterin
Monika
Wipperfürth.
Eines
der
Unternehmen,
die
sich
auf
der
Messe
präsentierten,
war
der
Osnabrücker
Mittelständler
ebm,
der
in
der
Nähe
von
Lille
(Nordfrankreich)
einen
Standort
betreibt.
„
Wir
sind
immer
interessiert
an
mehrsprachigen
Mitarbeitern
und
sind
hier,
weil
wir
die
Veranstaltung
sehr
gut
finden″,
sagte
Personalreferentin
Gabriele
Brümmer.
Das
Unternehmen
sucht
immer
wieder
qualifiziertes
Personal,
das
im
Handwerksbetrieb
ein
Praktikum
oder
eine
Ausbildung
absolviert.
Die
Aussicht
auf
einen
Arbeitsplatz
in
Frankreich
ist
auch
bei
manchen
Schülern
eine
denkbare
Alternative.
„
Ich
möchte
später
nicht
nur
in
Deutschland,
sondern
auch
in
Frankreich
arbeiten
und
mich
über
meine
Möglichkeiten
informieren″,
erklärte
Mohammed
Abouyounes,
der
die
9.
Klasse
im
Gymnasium
„
In
der
Wüste″
besucht.
Da
er
selbst
viele
Verwandte
in
Frankreich
hat,
möchte
sich
der
Schüler
für
ein
Praktikum
vor
Ort
empfehlen
und
später
einmal
als
Physiker
tätig
werden.
Ganz
anders
sieht
es
bei
Yannick
Mach
aus,
der
ebenfalls
die
9.
Klasse
im
Wüstengymnasium
besucht.
Für
sein
späteres
Berufsziel
–
er
möchte
Wirtschaftsingenieur
werden
–
suchte
der
Schüler
auf
der
Messe
nach
Möglichkeiten,
praktische
Erfahrungen
zu
sammeln.
Dass
der
Themenschwerpunkt
auf
der
französischen
Sprache
liegt,
ist
für
den
Schüler
eher
nebensächlich,
da
er
seine
berufliche
Zukunft
in
Deutschland
sieht.
„
Ich
interessiere
mich
für
technische
Berufe
und
informiere
mich
auf
der
Messe
über
meine
Chancen
nach
der
Schule″,
so
der
15-
Jährige.
Bildtext:
Mit
Französisch
in
die
Zukunft
hieß
es
auf
der
Berufsinformationsmesse
im
Gymnasium
„
In
der
Wüste″.
Foto:
David
Ebener
Autor:
apo