User Online: 2 |
Timeout: 15:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Mit Frauenpower gegen den Drachen
Zwischenüberschrift:
Musical „Ritter Rost″ an der Heinrich-Schüren-Grundschule aufgeführt
Artikel:
Originaltext:
Die
Kinder
der
Chor-
AG
der
Heinrich-
Schüren-
Grundschule
haben
ihre
Zuschauer
bei
der
Premiere
ihres
Musicals
in
den
Fabelwesenwald
entführt.
Vor
Eltern,
Geschwistern,
Freunden
und
Großeltern
brachten
die
jungen
Darsteller
das
Stück
„
Ritter
Rost″
auf
die
Bühne.
Osnabrück.
Aufregung
liegt
in
der
Luft,
als
in
der
dunklen
Aula
der
Heinrich-
Schüren-
Grundschule
die
Bühne
im
Scheinwerferlicht
erstrahlt
und
Chorleiterin
Cornelia
Uroic
ihren
Schülern
den
Einsatz
gibt.
Doch
die
Anspannung
fällt
nach
dem
ersten
Lied
schnell
ab,
als
Ritter
Rost
(gespielt
von
Eva-
Louise)
,
der
zum
Frühstück
gerne
belegte
Hufeisen
und
Maschinenöl
verzehrt,
in
der
Vorstellungsszene
direkt
die
Lacher
des
Publikums
auf
seiner
Seite
hat.
Aufgabe
des
kleinen
Ritters
ist,
den
Drachen
Koks
(gespielt
von
Emma)
zu
bekämpfen.
Denn
der
wollte
bei
einem
Wettbewerb
mit
einem
Werwolf,
einem
Bauchredner
und
einem
Vampir
seine
Fähigkeiten
im
Feuerspucken
beweisen
und
hat
dabei
ein
Zirkuszelt
in
Brand
gesetzt.
Doch
der
kleine
Ritter
Rost
ist
nicht
so
mutig,
wie
er
vorgibt.
Wenig
ritterlich
flieht
er
auf
seine
Burg
zu
seinem
Teddy.
Das
tapfere
Burgfräulein
Bö
(gespielt
von
Johanna)
hatte
das
schon
geahnt
und
singt
in
seinem
Lied
selbstbewusst:
„
Ich
kann,
was
der
Ritter
kann,
nur
dreimal
so
gut.″
Sie
greift
beherzt
zu
Pferd
und
Lanze,
kämpft
gegen
den
frechen
Drachen
und
kann
ihn
überwältigen.
Der
daheimgebliebene
„
Rösti″,
wie
der
vorsichtige
Ritter
auch
genannt
wird,
staunt
nicht
schlecht,
als
Bö
das
grüne
Fabeltier
mit
auf
die
Burg
bringt.
Dem
Drachen
wird
zur
Strafe
die
„
lästige
Liste
der
täglichen
Pflichten″
auferlegt.
Nach
einem
Jahr
Bewährungszeit
ernennt
Burgfräulein
Bö
ihn
dann
zum
Knappen
Feuerzeug,
was
mit
einem
großen
Fest
gefeiert
wird.
Nach
dem
tosenden
Beifall
sind
nicht
nur
die
Kinder,
sondern
auch
ihre
Lehrerin
Cornelia
Uroic
erleichtert.
Das
Stück
„
Ritter
Rost″
hat
Uroic
ausgewählt,
weil
„
es
fetzig
ist
und
so
die
Kinder
anspricht″.
Seit
Mitte
August
studierte
sie
mit
mehr
als
50
Schülern
das
Musical
ein.
Jeden
Freitag
in
der
sechsten
Stunde
gingen
sie
gemeinsam
immer
wieder
Texte
und
Strophen
durch.
Kurz
vor
der
Premiere
legten
die
Schüler
noch
ein
Extra-
Probenwochenende
ein.
Doch
zum
Gelingen
der
Aufführung
trugen
viele
weitere
helfende
Hände
bei,
betont
Uroic:
Eltern,
die
Kostüme
und
Equipment
gebastelt
haben,
eine
fleißige
Werk-
AG,
die
eine
Kulisse
zauberte,
und
ein
Hausmeister,
der
kurzerhand
ein
Blechross
erschuf.
Das
nächste
Projekt
ist
schon
geplant:
„
Der
gestiefelte
Kater″.
Mehr
Bilder
auf
www.noz.de
/
os
Bildtext:
Über
50
Kinder
waren
an
der
Musicalaufführung
in
der
Heinrich-
Schüren-
Grundschule
beteiligt.
Foto:
David
Ebener
Autor:
Antonia Wahmhoff