User Online: 1 |
Timeout: 07:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Inklusion in der Sek. I
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Inklusion
in
der
Sekundarstufe
I:
Um
die
„
Gelingensbedingungen
und
Stolpersteine″
geht
es
in
mehreren
Workshops
am
Mittwoch,
22.
Februar,
von
16
bis
18
Uhr
in
der
„
Schule
an
der
Rolandsmauer″.
Veranstalter
sind
das
Netzwerk
Inklusion
Osnabrück
und
der
Verband
Sonderpädagogik.
Sie
kündigen
folgende
Workshop-
Titel
an:
„
Es
geht
nicht
ohne
Extrawurst!
Förderung
von
‚
schwierigen′
Schülerinnen
und
Schülern
in
der
Sek.
I″,
„
Übergang
Schule-
Beruf
im
inklusiven
Setting
an
der
Janusz-
Korczak-
Gesamtschule
in
Gütersloh″,
„
Der
Förderschwerpunkt
Lernen
in
der
Inklusion″,
„
Erfahrungen
aus
der
Integration/
Inklusion
von
Schülerinnen
und
Schülern
mit
dem
Förderschwerpunkt
geistige
Entwicklung
in
der
Sek
I.″,
„
Arbeit
in
einer
inklusiven
Sekundarschule
am
Beispiel
der
Alexanderschule
Wallenhorst″.
Zielgruppen
sind
vor
allem
Eltern,
Erziehungsberechtigte,
Lehrer
und
Pädagogen.
Anmeldung
bis
Mittwoch,
8.
Februar,
per
E-
Mail
an
Netzwerk-
Inklusion-
Osnabrueck@
web.de
oder
rv-
osnabrueck@
vds-
nds.de.
Autor:
pm