User Online: 2 |
Timeout: 05:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Stieleiche in Atter gefällt
Zwischenüberschrift:
Mit schwerem Gerät angerückt – Fällaktion im Video
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
schwerem
Gerät
ist
die
Osnabrücker
Stadtverwaltung
jetzt
einem
jahrhundertealten
Baum
im
Stadtteil
Atter
zu
Leibe
gerückt.
Weil
Fäulnis
und
Pilzbefall
an
dem
Naturdenkmal
nagen,
wurde
die
turmhohe
Stieleiche
aus
Sicherheitsgründen
gefällt.
Zum
Einsatz
kam
dabei
neben
einem
Hubwagen
auch
ein
Kran,
um
die
zentnerschweren
Äste,
die
nach
und
nach
mit
Motorsägen
abgeschnitten
wurden,
sicher
auf
dem
Erdboden
abzulegen.
Der
Baum
steht
auf
dem
Grundstück
„
In
der
Strothe
1″,
wo
aktuell
ein
neues
Wohnhaus
gebaut
wird.
Er
ist
als
Naturdenkmal
ausgewiesen
–
ebenso
wie
die
Winterlinden
auf
dem
Nachbargrundstück.
Bereits
in
der
Vergangenheit
wurde
die
Stieleiche
mehrfach
teils
radikal
beschnitten,
um
zu
verhindern,
dass
morsche
Äste
auf
Bürgersteig
und
Straße
fielen.
Zuletzt
war
verwaltungsintern
die
Rede
von
einem
„
massiven
Verkehrssicherungsproblem″,
das
eine
Rodung
des
Baumes
nötig
gemacht
habe.
Die
Stadt
hat
angekündigt,
in
den
kommenden
Jahren
geeignete
und
denkmalwürdige
Gehölze
neu
als
Baumdenkmal
ausweisen
zu
wollen,
damit
deren
Anzahl
im
Stadtgebiet
konstant
bleibt.
Aktuell
sind
neben
dem
Ensemble
an
der
Ecke
In
der
Strothe/
Landrat-
von-
Ostmann-
Straße
78
weitere
Naturdenkmäler
geschützt.
Ein
Video
finden
Sie
auf
noz.de
Bildtext:
Mit
schwerem
Gerät
ist
die
Osnabrücker
Stadtverwaltung
jetzt
einem
jahrhundertealten
Baum
im
Stadtteil
Atter
zu
Leibe
gerückt.
Foto:
Tobias
Saalschmidt
Autor:
sph