User Online: 1 | Timeout: 12:10Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Spezialisten für die richtigen Worte
Zwischenüberschrift:
Hochschulen und Akademien in der Region bilden Kommunikationsexperten für die Wirtschaft aus
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Nicht nur in heiklen Situationen brauchen Führungskräfte Wortgewandtheit, Fingerspitzengefühl, die richtigen Kommunikationsmethoden und - kanäle. Viele Anlässe erfordern Kommunikations-Fachwissen. An Hochschulen und Akademien in der Region werden Experten dafür ausgebildet.

Osnabrück. Kommunikation? Kann doch jeder! Welcher Presse-Referent und Kommunikationsmanager hat diesen Satz noch nicht gehört? Auch Susanne Knorre kennt ihn. Die Unternehmensberaterin aus Hannover hat seit 2007 nebenberuflich die Professur für Unternehmenskommunikation an der Hochschule Osnabrück am Standort Lingen inne. Viele Unternehmen erkennen noch nicht, dass Kommunikation zum Geschäft gehört″, sagt die einstige Landesministerin für Wirtschaft, Technologie und Verkehr und ergänzt: Dass Kommunikation sogar die Basis für gute Geschäfte ist.″

Kommunikation sei kein Selbstzweck, sie müsse vielmehr in der Strategie des Unternehmens verankert sein, um es gut zu positionieren, meint Knorre. Ebenso wichtig sei es, in Kontakt zu bleiben mit den eigenen Mitarbeitern. Auch der interne Austausch gehört also zur Unternehmenskommunikation dazu, wie das Marketing, die Werbung und die Öffentlichkeitsarbeit. Für diese Bereiche gibt es in der Region Osnabrück-Emsland Möglichkeiten der Ausbildung und des Studiums.

Jung ist die Komm-Akademie für Kommunikation, Medien und Management mit Sitz in Osnabrück. Sie bildet Mediengestalter ebenso aus wie Kaufleute für Veranstaltungen, Marketingkommunikation sowie Sport und Fitness. Zudem können junge Leute sich zu Assistenten in den Bereichen Medien und Event schulen lassen. Und auch Umschulungen ermöglicht sie. In den 36 Monate dauernden Ausbildungen baut sie darauf, dass zunächst zwölf Monate theoretisch gelernt wird, bevor die Azubis in die 18-monatige Praxisphase in ein Unternehmen gehen. Anschließend bereiten sie sich sechs Monate lang in der Akademie auf ihren Abschluss bei der Industrie- und Handelskammer vor. Den Lernbedürfnissen des jeweiligen Jahrgangs entsprechend, ziehe die Akademie dann Dozenten für einzelne Fächer hinzu, erläutert Marina Meisner, die Marketing-Managerin der Akademie, die vergangenes Jahr als Nachfolgerin aus dem Osnabrücker Sitz der bundesweit agierenden Macromedia Hochschule hervorgegangen ist. Wir können auf diese Weise den regionalen Anspruch besser bedienen″, begründet Meisner diesen Schritt.

Wer studieren möchte, wird an der Hochschule Osnabrück fündig. Zu den Fächern zählen die 13 Marketing-Studiengänge, aufgesplittet in sieben Angebote mit Bachelor-Abschluss und sechs Masterfächer wie Internationales Marketing″ oder Markenführung und Kommunikation″. Wer über die Landesgrenzen hinausblickt, findet an der Universität Bremen Kommunikations-Studiengänge wie die Bachelor-Fächer Kommunikations- und Medienwissenschaft″ oder Medienkultur″.

Am Standort Lingen der Hochschule Osnabrück werden als Bachelor Kommunikationsmanagement″ und als Master Kommunikation und Management″ angeboten. Zudem hat die Hochschule den nebenberuflichen Studiengang Corporate Communications″ entwickelt, der im Sommersemester 2017 starten soll. Hierfür interessieren sich besonders Abteilungsleiter und Geschäftsführer, sagt Knorre: Sie haben die Erfahrung gemacht, wie wichtig fundierte Kommunikationskenntnisse sind.″

Führungskräfte haben einen deutlich höheren Kommunikationsanteil zu übernehmen als früher. Darauf bereiten klassische Studiengänge nicht vor″, erläutert Knorre. So müssten sie sich nicht nur gegenüber Pressevertretern präsentieren, sondern beispielsweise auch mit dem Business-Plan bei Banken überzeugen: Es sind natürlich Situationen, die von der entsprechenden Präsentation komplexer Inhalte leben.″

Und noch etwas anderes hat die Unternehmensberaterin beobachtet: Mitarbeiter bewerteten heute ihre Firmen stärker nach dem Führungsstil. Dazu gehöre auch eine angemessene interne Kommunikation. Fühlten sich Mitarbeiter wohl und akzeptiert, bänden sie sich stärker an das Unternehmen. Eine gute Bindung und ein guter Ruf seien wichtige Aspekte angesichts des Führungskräftemangels, meint Knorre. Auch in Sachen Innovationskraft profitierten die Unternehmen von einer guten internen Kommunikation: Weil die Mitarbeiter ihre Ideen und Erfahrungen einbringen können.″

Hochschulen in Osnabrück mehr unter noz.de/ campus

Bildtext:
Genau zuhören und das richtige Wort zur richtigen Zeit finden will gelernt sein. Wer in der Region Kommunikationsfächer studieren will, wird fündig wie hier an der Komm-Akademie in Osnabrück.

Foto
Komm-Akademie

Werbung, Marketing, Public Relations

Wie unterscheiden sich Marketing, Werbung und Public Relations? Es gibt keine klaren Trennlinien: Unternehmen setzen Marketing und Werbung ein, um ihre Gewinne zu steigern. Dabei liegt der Fokus auf potenziellen Käufern.

Public Relations (PR), zu Deutsch Öffentlichkeitsarbeit″, wird nicht nur von Unternehmen, sondern auch von Einrichtungen wie Non-Profit-Organisationen oder Parteien betrieben. Sie dient dazu, sich ins rechte Licht zu rücken. Damit ist die klassische Pressearbeit gemeint, die Online-Kommunikation (Homepage, Facebook), die Organisation von Veranstaltungen, der öffentliche Auftritt von Mitarbeitern und die interne Kommunikation.

Marketing, zu Deutsch Absatzwirtschaft″, bezeichnet eine ganzheitliche Unternehmensführung, die sich an der Befriedigung der Bedürfnisse von Kunden und anderen Gruppen, beispielsweise Kooperationspartnern, orientiert. Eingebunden sind dabei Beschaffung, Produktion, Personal, Verwaltung.

Werbung überschneidet sich mit dem Marketing. Sie begegnet uns auf Plakaten, auf Anzeigen, in Clips. Mit ihr machen Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen bekannt und versuchen bei Verbrauchern das Bedürfnis zu wecken, das Produkt haben zu wollen. mlb
Autor:
Marie-Luise Braun


Anfang der Liste Ende der Liste