User Online: 4 |
Timeout: 23:46Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Osnabrücker helfen Mädchen in Malawi
Zwischenüberschrift:
Fotoausstellung am Berliner Platz zeigt Eindrücke der Arbeit des Vereins Magi
Artikel:
Originaltext:
Die
Osnabrücker
Jette
Golz
und
Marc
Große-
Hartlage
sind
im
vergangenen
Oktober
nach
Malawi
gereist.
Die
Bilder,
die
Fotografin
Jette
Golz
dort
gemacht
hat,
werden
nun
in
zentraler
Lage
in
Osnabrück
ausgestellt.
Osnabrück.
Mit
der
Begeisterung
darüber,
wie
präzise
das
von
ihr
unterstützte
Land
eingefangen
wurde,
hielt
Anja
Hirschmann
nicht
hinterm
Berg.
„
Was
Sie
auf
den
Fotos
sehen,
das
ist
Malawi!
″
Die
Bilder
der
Osnabrücker
Fotografin
Jette
Golz
begeisterten
nicht
nur
die
Vorsitzende
des
Vereins
Magi
(kurz
für
„
Malawian
Girls″,
also
Mädchen
von
Malawi)
.
Auch
die
anderen
Gäste
der
Ausstellungseröffnung
im
Berliner
Carré
der
Sparkasse
Osnabrück
zeigten
sich
beeindruckt.
Jette
Golz
selbst
meldete
sich
an
diesem
Abend
nicht
zu
Wort,
dafür
sprach
ihr
Begleiter
Marc
Große-
Hartlage
über
die
Motivation
für
die
gemeinsame
Reise.
„
Wir
haben
zusammengesessen
und
zu
später
Stunde
beschlossen:
Wir
müssen
in
Afrika
etwas
machen.
Wir
müssen
den
Kindern
dort
helfen.
Nicht
einmal,
sondern
nachhaltig.″
Bei
den
geladenen
Gästen
warb
Große-
Hartlage
dafür,
die
Arbeit
des
Vereins
Magi
finanziell
zu
unterstützen.
Bereits
zuvor
haben
Golz
und
Große-
Hartlage
mit
eigenen
und
gesammelten
Spenden
einen
fünfstelligen
Betrag
zusammenbekommen
und
damit
den
Bau
zweier
Häuser
möglich
gemacht.
Die
Unterkünfte
sind
Lebens-
und
Lernorte
für
junge
Mädchen,
die
im
südostafrikanischen
Malawi
oft
keine
lebenswerte
Zukunft
haben.
Viele
leben
auf
der
Straße,
und
um
überleben
zu
können,
gehen
zahlreiche
Mädchen
der
Prostitution
nach.
„
Besonders
stolz
bin
ich,
weil
ich
eigentlich
nie
ein
Haus
bauen
wollte,
und
dann
habe
ich
es
ausgerechnet
in
Afrika
gemacht″,
sagte
Magi-
Gründerin
und
-
Vorsitzende
Anja
Hirschmann,
die
als
Lehrerin
an
der
Grundschule
Atter
arbeitet.
Die
Fotos
von
Jette
Golz
werden
noch
bis
zum
31.
Januar
im
Berliner
Carré
ausgestellt.
Wer
Interesse
hat,
die
Bilder
anschließend
zu
erwerben,
ist
herzlich
dazu
eingeladen.
Die
Kontaktdaten
zum
Verein
von
Anja
Hirschmann
sind
auf
der
Seite
www.magi-
ev.de
zu
finden.
Auf
der
Seite
kann
auch
ein
Imagefilm
angeschaut
werden,
den
Golz
in
Malawi
über
das
Projekt
gedreht
hat.
Weitere
Fotos
auf
www.noz.de
Bildtexte:
Der
Verein
Magi
stellt
Mädchen
in
Malawi
Schutzräume
zur
Verfügung,
auf
denen
sie
allen
bisherigen
Erfahrungen
zum
Trotz
eine
lebenswerte
Kindheit
und
Jugend
genießen
können.
Die
Malawi-
Fotos
von
Jette
Golz
können
zugunsten
des
Vereins
Magi
erworben
werden.
Lebensfreude
strahlt
dieses
Foto
aus.
Fotos:
Verein
Magi/
Jette
Golz
Autor:
Hendrik Steinkuhl