User Online: 1 |
Timeout: 09:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Deutschkurse in der Bibliothek
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Spaß
mit
Deutsch″:
Unter
diesem
Motto
bietet
die
Stadtbibliothek
Osnabrück
einen
Kommunikationskurs
für
Frauen
aus
Zuwandererfamilien
an.
Beginn
ist
am
Montag,
6.
Februar,
um
10
Uhr
in
dem
Haus
am
Markt
in
der
Erwachsenenabteilung
(1.
Stock)
.
Kinder
dürfen
ebenfalls
dabei
sein.
Ehrenamtliche
Lernhelfer
erarbeiten
in
wöchentlichem
Turnus
mithilfe
von
Bildkarten,
Büchern
und
anderem
Material
zusammen
mit
Zuwanderern
einen
deutschen
Grundwortschatz.
Ziel
ist
es,
die
Orientierung
im
Alltag
zu
erleichtern
und
mit
dem
Leben
in
Osnabrück
vertraut
zu
werden.
Dabei
stehen
die
individuelle
Sprachförderung
und
die
Kommunikation
im
Mittelpunkt.
Prüfungen
und
Zertifikate
gibt
es
keine.
Ein
Einstieg
ist
jederzeit
möglich.
Der
Eintritt
ist
frei.
Eine
Anmeldung
ist
nicht
notwendig.
In
den
gemischten
Kursen
für
Frauen
und
Männer
sind
Plätze
frei
geworden.
Die
Termine
sind
jeweils
dienstags
von
16
bis
17.30
Uhr,
mittwochs
von
16.30
bis
18
Uhr,
donnerstags
von
10
bis
11.30
Uhr
oder
donnerstags
von
16
bis
18
Uhr.
Ein
weiteres
Kursangebot
nur
für
Anfänger
heißt
„
Mach
mit″
und
findet
montags
von
16.30
bis
17.30
Uhr
in
der
Kinder-
und
Jugendbibliothek
statt.
Dieser
Kurs
richtet
sich
an
Frauen
und
an
Kinder.
Das
Kursmaterial
besteht
aus
Bilderbüchern.
Martina
Dannert,
Leiterin
der
Stadtbibliothek,
informiert
unter
der
Telefonnummer
05
41/
323-
44
26.
Autor:
pm