User Online: 1 |
Timeout: 24:04Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
25.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Premiere beendet Ausstellungszyklus
Zwischenüberschrift:
„Zeitreise III″ zeigt Werke von Christiane Reinhardt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Obwohl
sie
80
Jahre
alt
ist,
stellt
Christiane
Reinhardt
ihre
Kunst
zum
ersten
Mal
in
der
Öffentlichkeit
aus.
Unter
dem
Titel
„
Zeitreise
III″
zeigt
die
Galerie
Kunstgenuss
eine
Art
Retrospektive
mit
Arbeiten
der
Künstlerin
aus
sechs
Jahrzehnten.
Außergewöhnlich:
Diese
Bilder
wurden
noch
nie
in
einer
Ausstellung
gezeigt.
Hätte
Galerist
Wolfgang
Knaup
den
Wunsch
an
die
Künstlerin
gerichtet,
diese
Exponate
in
seiner
Galerie
KunstGenuss
zeigen
zu
dürfen,
könnte
man
von
einer
Entdeckung
sprechen.
Doch
Christiane
Reinhardt,
von
der
die
Bilder,
Collagen,
Holzschnitte
und
Radierungen
stammen,
hatte
selbst
die
Idee,
ihre
Arbeiten
erstmals
zu
zeigen:
einem
kleinen
Besucherkreis
zu
ihrem
80.
Geburtstag.
Als
Knaup
die
Werke
sah,
machte
er,
überzeugt
von
deren
Qualität,
den
Vorschlag,
aus
der
internen
Schau
eine
reguläre
Ausstellung
zu
machen.
So
kam
es
zu
der
Art
Retrospektive,
die
Knaup
„
Zeitreise
III″
nannte.
Hatte
er
in
den
ersten
beiden
Ausgaben
seiner
„
Zeitreisen″
Kunstwerke
unterschiedlicher
Künstler
aus
der
Zeit
vor
und
nach
1945
gezeigt,
so
beschließt
er
den
Zyklus
jetzt
mit
einem
umfassenden
Blick
auf
das
Werk
einer
Künstlerin
mit
Arbeiten
von
1954
bis
heute.
Schnell
stellt
der
Besucher
fest,
dass
sich
Christiane
Reinhardt
stets
entwickelt
hat,
dass
sie
mit
verschiedenen
Techniken
experimentierte
und
dass
sich
die
Sujets
veränderten.
Zunächst
malte
die
gelernte
Innenarchitektin
Landschaften
in
Acryl
und
Aquarelle.
Schon
hier
zeichnete
sich
ein
Faible
für
die
Abstraktion
ab.
Vom
Impressionismus
und
vom
Expressionismus
inspiriert,
schuf
sie
Bilder,
in
denen
Farbe
und
Form
primär
den
Ton
angaben.
So
sind
ihre
„
Birken″
mit
grobem
Strich
gemalt
und
gespachtelt.
Der
Balkankrieg
veranlasste
sie
in
den
1990er-
Jahren,
Bilder
zu
malen,
die
das
Kriegsgeschehen
und
seine
Folgen
visualisierten.
Unter
dem
Titel
„
Sarajevo″
entstand
ein
äußerst
beeindruckendes
Bild,
auf
dem
die
Flüchtlingsströme
angedeutet
sind,
die
die
damals
belagerte,
heutige
Hauptstadt
Bosnien-
Herzegowinas
verließen.
Gingen
sie
aus
der
Metropole
fort
in
der
Hoffnung
auf
eine
bessere
Zukunft,
wie
das
Bild
suggeriert?
Ein
altes
Thema,
leider
von
zurzeit
brennender
Aktualität.
Fundstücke
aus
Natur
und
Alltag
trug
die
gebürtige
Braunschweigerin,
die
sich
später
in
Osnabrück
niederließ,
für
frühe
Collagen
zusammen.
2000
veränderte
sie
ihre
Arbeitsweise:
Angelehnt
an
die
Kunst
des
Bauhauses
und
von
der
Konkreten
Kunst
beeinflusst,
setzt
sie
Papierschnipsel
zusammen,
bis
eine
moderne
Architektur
entsteht.
Galerie
KunstGenuss
(Liebigstraße
29)
: „
Zeitreise
III″.
Malerei,
Collage
und
Grafik
von
Christiane
Reinhardt.
Bis
26.
Februar,
donnerstags
von
14–20
Uhr,
sonntags
von
14
–
18
Uhr
und
nach
telefonischer
Vereinbarung
unter
01
70/
8
35
03
20
Bildtext:
Die
Schau
„
Zeitreise
III″
präsentiert
Arbeiten
von
Christiane
Reinhardt
aus
sechs
Jahrzehnten.
Foto:
David
Ebene
Autor:
Tom Bullmann