User Online: 2 | Timeout: 00:52Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Überschrift:
Fritz & Fritz Antiquitäten wechselt von Fritz zu Fritz
Zwischenüberschrift:
Nach 42 Jahren verabschiedet sich Inhaber-Ehepaar und übergibt Geschäft an Sohn
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Nach 42 Jahren soll es dann auch mal gut sein: Paul und Evelyn Fritz verabschieden sich von ihrem Antiquitäten-Geschäft in der Bierstraße. Der Laden wird jedoch weiter bestehen sogar unter demselben Namen. Denn künftig werden sich ihr Sohn Patrick und dessen Frau Emilia um den Handel kümmern.

Das hier war unser ganzes Leben.″ Evelyn Fritz steht in einem Raum voller Fundstücke: antiker Sessel, Kronleuchter, alter Plattenspieler, Wandspiegel und vieler Kleinigkeiten, die sie selbst liebevoll als Nippes bezeichnet. Um ihre Beine streicht Tyson, eine französische Bulldogge. Enkelin Marie kommt gerade aus der Schule und gesellt sich zum Rest der Familie, die für ein Treffen mit der Presse in der Bierstraße zusammengekommen ist. Sonst kommt man nämlich in Lotte zusammen dort wohnt die komplette Familie unter einem Dach. Da sieht es im Grunde ganz ähnlich aus wie hier in unserem Geschäft″, sagt Paul Fritz.

Seit er denken kann, hat er eine Vorliebe für antike Möbel, seiner Frau Evelyn, mit der er seit mehr als 50 Jahren verheiratet ist, geht es ähnlich. Als Kind hatte ich schon so einen alten Schrank mit ovalem Spiegel in meinem Jugendzimmer″, erinnert sie sich. Zum Schrecken ihrer Eltern habe sie dann noch allerlei Sachen vom Flohmarkt geholt und dazugestellt.

Ob sie sich noch daran erinnern können, was vor 42 Jahren, also vor ihrer Geschäftseröffnung in der Bierstraße 17 war? Nichts!″, ist sich Paul Fritz sicher. Wir waren hier die Ersten. Und als wir eröffnet haben, da warst du″, er zeigt auf seinen Sohn Patrick, so fünf, sechs Jahre alt und hast auf dem Hof gespielt.″ Seine Möbel hat das Paar in ganz Europa zusammengesucht und gesammelt. Da muss man auf Draht sein″, sagt Paul Fritz.

Patrick Fritz, der eigentlich als Selbstständiger einen Computerservice betreibt, hat das Handwerk von klein auf mitbekommen. Das Geschäft hat er renoviert und neu eingerichtet, viel mehr muss er gar nicht tun antike Möbel sind in″.

Neben unseren Stammkunden und Sammlern haben wir auch einige Studenten unter unseren Kunden. Junge Leute mischen gerne verschieden Stile″, sagt Evelyn Fritz. Ikea trifft auf Antik. Wir sind immer gut um die Runden gekommen″, sagt auch Paul Fritz. Es gebe viele Sammler antiker Möbel, einige nehmen eine größere Anreise auf sich, um bei Fritz & Fritz einzukaufen.

Aus Altersgründen Paul Fritz ist 72 Jahre alt will sich das Paar aber nun zurückziehen. Anfangs sei es ihm schwergefallen, gibt Paul Fritz zu. Plötzlich so frei zu sein.″ Aber nachdem er so viele Jahre lang rund um die Uhr für den Laden im Einsatz gewesen sei, sei es nun Zeit für eine Pause. Viele vergleichbare Geschäfte wurden in Osnabrück aus Altersgründen aufgegeben″, sagt Patrick Fritz. Bei Fritz & Fritz Kunst und Antik″ soll es anders sein.

Wer kommt, wer

geht, wer ist schon lange da? Nachrichten aus der Geschäftswelt auf noz.de/ dastutsich

Bildtext:
Diese Familie lebt für antike Möbel: Paul, Evelyn, Marie, Emilia und Patrick Fritz.

Foto:
David Ebener
Autor:
coa


Anfang der Liste Ende der Liste