User Online: 2 |
Timeout: 23:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Kochen und Essen als Kunst
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Kochen
als
Weltentwurf
–
Speisen
als
Bilder″:
So
lautet
der
Titel
zweier
Veranstaltungen
des
Kunsthistorischen
Instituts
jeweils
an
der
Albrechtstraße
29
im
Bohnenkamphaus
des
Botanischen
Gartens.
Der
Künstler
Dieter
Froelich
referiert
am
Donnerstag,
26.
Januar,
um
19
Uhr
über
das
Essen
als
Kulturthema
und
über
das
Kochen
als
Kunstgattung.
Froelich
betreibt
das
Kochen
als
Kunst.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
„
Seine
den
Suppen
sowie
den
vermengten
und
gehackten
Speisen
gewidmeten
Bücher
lesen
sich
wie
eine
Archäologie
des
handwerklichen
Kochens
und
der
guten
Küche.″
Der
Eintritt
ist
frei.
Weiter
geht
es
im
Bohnenkamphaus
am
Sonntag,
5.
Februar,
mit
kulinarischen
Genüssen.
Um
19
Uhr
steht
den
Gästen
ein
Mahl
bereit,
das
Dieter
Froelich
und
Studenten
in
einem
Workshop
bereitet
haben
–
in
einer
mobilen
Küche.
Die
Gäste
erwartet
ein
mehrgängiges,
eigens
für
diesen
Abend
konzipiertes
Menü.
Anmerkungen
zur
Kulturgeschichte,
zu
Herstellungsprozessen
der
Speisen
sowie
Berichte
über
die
Erfahrungen
des
Kochens
begleiten
die
von
den
Studierenden
servierten
Gänge.
Die
Teilnahme
kostet
25
Euro,
Studenten
zahlen
12
Euro.
Anmeldung
bis
Sonntag,
29.
Januar,
per
E-
Mail
an
ausstellkhi@
uni-
osnabrueck.de.
Autor:
pm