User Online: 4 |
Timeout: 06:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Statement der „Sattmacher″
Zwischenüberschrift:
Regionale Produkte für die Tafel
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Über
Kartoffeln,
Zwiebeln
und
Eier
aus
der
Region
kann
sich
die
Osnabrücker
Tafel
freuen.
Mit
der
Lebensmittelspende
beteiligen
sich
Haupt-
und
Kreisverbände
des
Osnabrücker
Landvolks
an
der
Aktion
„
Wir
machen
euch
satt
–
Dialog
statt
Protest″
anlässlich
der
Grünen
Woche
in
Berlin.
750
kg
Kartoffeln,
200
kg
Zwiebeln
und
240
Eier:
Die
Lebensmittelspende
brachten
die
Vertreter
des
Landvolks
nur
mit
einem
großen
Transporter
zur
Zentrale
der
Osnabrücker
Tafel
an
der
Schlachthofstraße.
Mit
gesponserten
Nahrungsmitteln
wie
diesen
versorgt
die
Tafel
täglich
mehrere
Hundert
bedürftige
Familien
und
Alleinstehende.
„
Über
250
Ehrenamtliche
helfen
beim
Sortieren
und
Verteilen
der
Lebensmittel
in
der
Zentrale
und
in
den
sieben
Außenstellen″,
berichtet
Birgitta
Marquardt-
Meer
von
der
Tafel.
Spender
der
regionalen
Erzeugnisse
sind
Jörg
Brüggemann
aus
Engter
sowie
Robert
Mühlmeyer
und
Henrik
Töniges
aus
Bad
Iburg.
„
Wir
machen
euch
satt
–
Dialog
statt
Protest″
ist
eine
Aktion
der
Initiative
„
Frag
den
Landwirt″
und
versteht
sich
als
Gegenpol
zu
der
Kampagne
„
Wir
haben
es
satt″.
Während
der
Internationalen
Grünen
Woche,
die
noch
bis
29.
Januar
in
Berlin
stattfindet,
gab
es
zeitgleich
Demonstrationen
der
beiden
Bewegungen
in
der
Hauptstadt.
Bereits
im
letzten
Jahr
haben
sich
der
Hauptverband
des
Osnabrücker
Landvolks
und
die
Kreisverbände
an
der
Aktion
beteiligt,
mit
einem
Informationsstand
auf
dem
Wochenmarkt.
Dennoch
ist
dem
Landvolk
der
Dialog
im
Hinblick
auf
Konfliktthemen
wichtig.
„
Der
Landwirtschaft
wird
heute
angelastet,
mit
Ressourcen
wie
dem
Boden
schadhaft
umzugehen.
Um
Vorbehalte
abzubauen
und
das
Vertrauen
in
die
Landwirtschaft
zu
stärken,
brauchen
wir
den
Dialog″,
betont
der
stellvertretende
Vorsitzende
des
Kreisverbands
Osnabrück
Hermann
Wesseler.
Daher
stehe
das
Landvolk
jederzeit
für
Fragen
oder
auch
für
Stallbesichtigungen
zur
Verfügung.
„
Lebensmittel
haben
wir
genug,
die
Verteilung
und
Bezahlbarkeit
sind
das
Problem″,
sagt
Wesseler.
Eine
weitere
Lebensmittelspende
von
Landwirten
aus
der
Region
Osnabrück
und
dem
Kreisverband
Bersenbrück
geht
an
die
Tafel
in
Quakenbrück.
Bildtext:
Sattmacher″:
Die
Landwirte
Jörg
Brüggemann
(links)
und
Hermann
Wesseler
(Zweiter
von
rechts)
übergeben
die
regionalen
Produkte
an
Birgitta
Marquardt-
Meer
und
die
Mitarbeiter
der
Osnabrücker
Tafel.
Foto:
Antonia
Wahmhoff
Autor:
awa