User Online: 1 |
Timeout: 04:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Wandern und klönen mit dem VWO
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Unterwegs
mit
dem
Verschönerungs-
und
Wanderverein
(VWO)
:
Für
Mittwoch,
25.
Januar,
steht
ein
sieben
bis
acht
Kilometer
langer
Gang
zwischen
Hellern
und
Gaste
über
den
Eselspatt
auf
dem
Programm.
Teilnehmer
können
um
13.21
Uhr
vom
Neumarkt
aus
mit
einem
Bus
der
Linie
91
(Bussteig
A1)
bis
zur
Haltestelle
„
Hellern
Schule″
fahren.
Dort
beginnt
die
Wanderung
auf
dem
Eselspatt.
Es
ist
eine
Einkehr
in
der
gläsernen
Bäckerei
Wellmann
geplant.
Anmeldung
bis
Montag,
23.
Januar,
bei
Hubert
Wegmann
unter
Telefon
05
41/
44
18
76.
Für
Sonntag,
12.
Februar,
ist
ein
Jahresrückblick
in
Wort
und
Bild
geplant.
Wer
vorher
an
einer
Wanderung
teilnehmen
möchte,
kann
um
12.30
Uhr
vom
Neumarkt
aus
mit
einem
Bus
der
Linie
21
(Bussteig
A2)
abfahren
und
an
der
Haltestelle
„
Barenteich″
aussteigen.
Dort
übernimmt
Dieter
Brockmann
die
Führung.
Nicht-
Wanderer
können
den
Bus,
nehmen,
der
um
14.15
Uhr
am
Neumarkt
losfährt:
Es
handelt
sich
um
ein
Fahrzeug
der
Linie
33
(Bussteig
A2)
.
In
der
Gaststätte
ist
auch
Zeit
zum
Klönen
bei
Kaffee
und
Kuchen
eingeplant.
Anmeldung
bis
Mittwoch,
8.
Februar,
bei
Helma
Sack
unter
Telefon
05
41/
7
81
24.
Autor:
pm