User Online: 2 |
Timeout: 05:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Der Uniball ist wieder da
Mit neuem Tanz zu altem Glanz
Zwischenüberschrift:
Osnabrücker Uni-Ball lebt wieder auf – In den Neunzigern Höhepunkt im Festkalender
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Eine
Traditionsveranstaltung
kehrt
zurück:
Nach
mehrjähriger
Pause
findet
am
Samstagabend
wieder
der
Ball
der
Universität
statt.
Wir
sind
mit
den
Machern
der
einst
angesagtesten
Party
der
Stadt
durch
ihre
Erinnerungen
getanzt.
Eine
Osnabrücker
Traditionsveranstaltung
kehrt
zurück:
Nach
mehrjähriger
Pause
findet
am
Samstagabend
wieder
ein
Uni-
Ball
statt.
Wir
sind
mit
den
Machern
der
einst
angesagtesten
Party
der
Stadt
durch
ihre
Erinnerungen
getanzt.
Osnabrück.
Rückblende
in
die
goldenen
Zeiten,
die
bereits
Jahrzehnte
zurückliegen:
Um
8
Uhr
morgens
begann
anno
dazumal
der
Vorverkauf
in
der
Stadthalle,
und
um
8.58
Uhr
waren
alle
Karten
weg.
„
Als
ich
morgens
zur
Uni
fuhr,
hatte
ich
Angst,
dass
die
Schlange
bis
auf
den
Neuen
Graben
reicht
und
die
Straße
verstopft″,
erinnert
sich
der
frühere
Organisator
Hans-
Jürgen
Unverferth.
Ende
der
90er-
Jahre
war
der
Uni-
Ball
die
heißeste
Veranstaltung
der
Stadt,
ein
derart
beliebtes
Fest
mit
teilweise
mehreren
Tausend
Gästen
hatte
Osnabrück
lange
nicht
gesehen.
Doch
Zeiten
und
Umstände
änderten
sich,
und
irgendwann
gab
es
den
1989
erstmals
präsentierten
Osnabrücker
„
Ball
der
Universität″
nicht
mehr.
Doch
die
Pause
ist
nun
vorbei.
Morgen
öffnet
die
Osnabrück-
Halle
um
19.30
Uhr
ihre
Tore
für
den
ersten
Uni-
Ball
seit
2010;
in
der
Stadthalle
fand
der
Ball
zum
letzten
Mal
im
Jahr
2007
statt.
„
Bislang
haben
wir
1500
Karten
verkauft,
diese
Zahl
war
unser
großes
Ziel″,
sagt
Daniela
Räuwer
von
der
Uni-
Stabsstelle
Kommunikation
und
Marketing.
Seit
der
langjährige
Ball-
Organisator
Unverferth
die
Universität
verlassen
hat,
kümmert
sie
sich
um
das
Fest.
Dass
der
Uni-
Ball
endlich
wieder
stattfindet,
hat
laut
Räuwer
vor
allem
zwei
Gründe:
Erstens
habe
man
mit
der
renovierten
Osnabrück-
Halle,
wie
die
Stadthalle
mittlerweile
offiziell
heißt,
endlich
wieder
einen
passenden
Veranstaltungsort.
Und
zweitens
stehe
das
aktuelle
Präsidium
voll
hinter
dem
Ball.
Wie
entscheidend
die
Unterstützung
von
ganz
oben
ist,
weiß
auch
Unverferth.
„
Das
war
das
große
Erfolgsgeheimnis
der
Veranstaltung.″
Der
damalige
Uni-
Präsident
Rainer
Künzel
habe
den
Professoren
in
den
Monaten
vor
dem
Uni-
Ball
stets
zu
verstehen
gegeben,
dass
man
sich
ja
demnächst
auf
der
Veranstaltung
sehe
und
dann
vielleicht
noch
über
das
eine
oder
andere
Thema
weiterplaudern
könne.
„
Und
die
Professoren
haben
das
mit
den
Studenten
dann
im
Prinzip
genauso
gemacht.″
Der
Osnabrücker
Uni-
Ball
zog
seine
Beliebtheit
also
vor
allem
aus
der
Tatsache,
dass
er
Professoren,
Mitarbeiter
der
Universitätsverwaltung
und
Studenten
gleichermaßen
ansprach.
„
Viele
andere
Universitäten
sind
damals
nach
Osnabrück
gekommen,
um
von
uns
zu
lernen.″
Und
das
war
offenbar
auch
dringend
nötig.
In
Münster
habe
man
beim
Uni-
Ball
im
wunderschön
dekorierten
Schloss
laut
Unverferth
gerade
einmal
300
Gäste
empfangen.
„
Die
Karten
kosteten
90
Mark,
da
kamen
natürlich
nur
Professoren.″
In
Hamburg
wiederum
sei
das
Marketing
derart
auf
die
Studenten
zugeschnitten
gewesen,
dass
die
Dozenten
wegblieben.
Der
Erfolg
des
Osnabrücker
Uni-
Balls
war
dagegen
so
groß,
dass
im
Jahr
2002
sogar
der
„
Unispiegel″
darüber
berichtete
–
unter
der
wahnsinnig
originellen
Überschrift
„
Das
schärfste
Stück
von
Osnabrück″.
Zitiert
wurde
in
dem
Artikel
unter
anderen
eine
Studentin,
die
den
Uni-
Ball
in
der
Hoffnung
besuchte,
ihren
„
Prof
mal
besoffen
zu
sehen″.
Wie
begehrt
der
Osnabrücker
Uni-
Ball
war,
konnte
aber
vor
allem
am
jeweiligen
Veranstaltungstag
in
den
Kleinanzeigen
der
„
Neuen
Osnabrücker
Zeitung″
nachgelesen
werden.
„
Da
wurden
die
Karten,
die
eigentlich
20
Mark
kosteten,
für
150
Mark
angeboten″,
sagt
Unverferth.
Auch
falsche
Tickets
seien
in
der
Stadt
gehandelt
worden.
„
Da
haben
sich
Leute
richtig
Mühe
gegeben
und
sogar
die
Perforation
auf
den
Karten
nachgeahmt.″
2007
fand
der
Osnabrücker
Uni-
Ball
plötzlich
zum
letzten
Mal
in
der
Stadthalle
statt.
Laut
Unverferth
aus
einem
simplen
Grund:
„
Die
Stadthalle
hat
einfach
zu
viel
Geld
verlangt.″
Der
Ball
zog
um
ins
Alando,
doch
das
Flair
zog
nicht
mit,
und
damit
war
der
Uni-
Ball
2010
vorläufig
auch
der
letzte.
Ob
der
neue
Uni-
Ball
das
Potenzial
hat,
wieder
eine
Erfolgsveranstaltung
zu
werden?
Daran
glaubt
Unverferth
ganz
fest.
„
Ich
kenne
Jan
Jansen,
den
Geschäftsführer
der
Osnabrück-
Halle,
schon
ganz
lange.
Der
weiß
genau,
wie
man
das
schafft.″
Den
Besuchern
des
ersten
Uni-
Balls
in
der
renovierten
Osnabrück-
Halle
wird
unter
dem
Motto
„
Winterzauber″
ein
abwechslungsreiches
Programm
mit
mehreren
Bands
und
DJs
geboten.
Die
Moderation
des
Abends
übernimmt
Osnabrücks
berühmtester
Tänzer,
Michael
Hull.
An
der
Abendkasse
kosten
die
Karten
28
Euro,
ermäßigt
25
Euro.
Hochschulen
in
Osnabrück
–
mehr
unter
noz.de/
campus
Bildtexte:
Rosige
Aussichten:
Nach
jahrelanger
Pause
kehrt
der
Ball
der
Universität
Osnabrück
in
die
Stadthalle
zurück.
Wie
festlich
es
bei
der
Veranstaltung
zugehen
wird,
die
einst
als
gesellschaftliches
Großereignis
galt,
zeigen
vorab
die
beiden
Studenten
Maleen
und
Christian.
Katzensprung
ins
Jahr
1989:
Zum
ersten
Ball
der
Universität
Osnabrück
kamen
damals
1200
Gäste
in
die
Stadthalle.
Unser
Bild
zeigt
die
Jazz-
Tanz-
Gruppe
der
Universität
bei
ihrem
Auftritt.
Foto:
Universität
Osnabrück/
Elena
Scholz,
Michael
Münch
Autor:
Hendrik Steinkuhl