User Online: 1 |
Timeout: 23:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Schlechte Infrastruktur
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
„
So
viele
Unfälle
mit
Pedelecs
in
Deutschland
wie
noch
nie″
(Ausgabe
vom
11.
Januar)
.
„
Warum
immer
wieder
Negativschlagzeilen
über
E-
Bikes?
Bei
der
angegebene
E-
Bike-
Unfallsteigerung
von
39
Prozent
ist
es
in
keiner
Weise
nachzuweisen,
dass
diese
Unfälle
mit
einem
normalen
Fahrrad
nicht
genauso
passiert
wären.
E-
Bikes
weisen
keineswegs
per
se
ein
höheres
Unfallrisiko
auf.
Weil
prozentual
immer
mehr
E-
Bikes
statt
Normalräder
im
Verkehr
sind,
ist
es
natürlich
logisch,
dass
dann
auch
der
E-
Bike-
Anteil
bei
Unfällen
ansteigt.
Das
Problem
ist
also
nicht
das
E-
Bike,
sondern
nach
wie
vor
die
schlechte
Infrastruktur
für
den
schwachen
Verkehrsteilnehmer
,
Fahrrad′.
Laut
dem
Zweirad-
Industrie-
Verband
e.
V.
(ZIV)
werden
Anfang
2017
circa
drei
Millionen
E-
Bikes
auf
deutschen
Straßen
unterwegs
sein.
Eine
Abhilfe
bei
den
Fahrrad-
Unfällen
ist
also
nicht
durch
E-
Bike-
Negativschlagzeilen
zu
erreichen.
Eine
Verbesserung,
wie
es
auch
der
ZIV
fordert,
ist
nur
durch
eine
Verbesserung
der
Fahrradinfrastruktur
sowie
eine
sichere
und
fahrradfreundliche
Gestaltung
von
kritischen
Verkehrsknotenpunkten
zu
erreichen.″
Werner
Indrachowicz
Bad
Iburg
Autor:
Werner Indrachowicz