User Online: 2 |
Timeout: 03:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Bridge gespielt für benachteiligte Jugendliche
Zwischenüberschrift:
Mehr als 2200 Euro gehen an das Projekt „Balu und Du″
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Rund
80
Spieler
folgten
Anfang
November
der
Einladung
zu
einem
Bridgeturnier
des
Lions-
Club-
Hilfswerks
Leonia.
Im
Bohnenkamp-
Haus
des
Botanischen
Gartens
der
Uni
Osnabrück
kämpften
die
Teilnehmer
unter
Aufsicht
von
Turnierleiterin
Adelheid
Custodis
um
die
meisten
Stiche.
Das
Startgeld
betrug
30
Euro.
Der
Erlös
des
Turniers
fließt
nun
an
die
Initiative
„
Balu
und
Du″.
Den
symbolischen
Spendenscheck
über
2222,
69
Euro
überreichten
die
Leonias-
Damen
an
Hildegard
Müller-
Kohlenberg.
Sie
hatte
die
Initiative
„
Balu
und
Du″
gemeinsam
mit
einer
Kollegin
gestartet.
Mit
diesem
Mentoren-
Programm
soll
benachteiligten
Kindern
im
Grundschulalter
der
Start
ins
Leben
erleichtert
werden.
Die
Kinder
(„
Moglis″)
erhalten
von
Älteren
(„
Balus″)
–
meist
handelt
es
sich
um
Oberstufenschüler
oder
Studenten
–
ein
Jahr
lang
wöchentlich
eine
persönliche
Betreuung.
Gelernt
werden
soll,
was
nur
scheinbar
selbstverständlich
ist:
Freizeit
aktiv
zu
gestalten.
„
Das
zu
lernen
und
zu
erleben
ist
unserer
Meinung
nach
ein
wichtiger
Aspekt
in
einer
Zeit,
in
der
viele
Kinder
ihre
freie
Zeit
vor
dem
Fernseher
oder
mit
elektronischem
Spielzeug
verbringen″,
sagte
Leonias-
Präsidentin
Brigitte
Salland
bei
der
Spendenübergabe.
Beeindruckend
sei,
dass
sowohl
die
Moglis
als
auch
die
Balus
von
dem
Projekt
profitierten.
Die
Begriffe
„
Balu″
und
„
Mogli″
stammen
aus
dem
„
Dschungelbuch″
von
Rudyard
Kipling.
In
dem
erfolgreichen
und
mehrfach
verfilmten
Kinderbuch
geht
es
um
den
Jungen
Mogli,
der
lernt,
sich
im
Dschungel
zurechtzufinden
–
der
Urwald
mit
seinen
freundlichen
Bewohnern,
aber
auch
seinen
Raubtieren
steht
dabei
für
das
Erwachsenenleben
Bildtext:
Spendenübergabe
im
Botanischen
Garten
mit
(von
links)
Brigitte
Salland,
Adelheid
Custodis,
Elsa
Remke,
Margret
Spiekermeyer
und
Hildegard
Müller-
Kohlenberg.
Foto:
Stefan
Buchholz
Autor:
steb