User Online: 3 |
Timeout: 00:48Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
So zauberhaft ist der Winter in Osnabrück und Umgebung
Artikel:
Originaltext:
Der
Winter
zeigt
sich
derzeit
von
seiner
schönen
Seite.
Da
schlagen
nicht
nur
Fotografenherzen
höher:
Die
seltene
Kombination
aus
Nebel
und
strengem
Frost,
etwas
Schnee
und
fast
windstillem
Wetter
hat
in
den
vergangenen
Tagen
die
Landschaft
am
Osnabrücker
Stadtrand
und
in
weiten
Teilen
des
Umlandes
verzaubert.
An
Zweigen,
Blättern
und
Zäunen
sind
durch
den
gefrorenen
Nebel
filigrane
Muster
entstanden.
Bisweilen
sieht
es
aus
wie
Zuckerwatte,
und
an
manch
einem
Eiszapfen
haben
sich
zarte
Widerhaken
gebildet.
Das
ist
ganz
große
Landschaftskunst
und
bietet
vor
allem
im
Detail
jede
Menge
Motive
für
die
Kamera.
Sehr
lange
wird
uns
dieser
Anblick
allerdings
nicht
erhalten
bleiben,
denn
für
heute
Nachmittag
und
die
kommende
Nacht
ist
Sprühregen
vorhergesagt,
der
die
weiße
Pracht
auffressen
wird.
Die
Tageshöchsttemperaturen
sollen
nach
dreitägigem
Dauerfrost
von
Montag
bis
Mittwoch
in
den
nächsten
Tagen
leicht
über
dem
Gefrierpunkt
liegen,
nachts
bleiben
sie
aber
vermutlich
noch
eine
Woche
im
Minusbereich.
Fotos:
Ebener/
Gründel/
Martens
Autor:
jan/