User Online: 1 |
Timeout: 02:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.01.2017
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Über den interreligiösen Dialog
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
„
Zentral
oder
marginal?
Zur
aktuellen
Bedeutung
des
interreligiösen
Dialogs″:
So
lautet
der
Titel
einer
Podiumsdiskussion
am
Montag,
23.
Januar,
um
19
Uhr
im
Unigebäude
51
am
Kamp
46/
47
(Raum
218)
.
Veranstalter
ist
das
Institut
für
Islamische
Theologie.
In
der
Ankündigung
heißt
es:
„
In
säkularen
Gesellschaften
hat
die
Religion
nur
eine
begrenzte
Geltung.
Und
Extremisten
aller
Religionen
versuchen,
den
Glauben
zu
vereinnahmen.
Was
können
die
Religionsgemeinschaften
also
tun,
um
eine
friedliche
Zukunft
zu
erreichen?
Und
welche
Schnittmengen
gibt
es
zur
kulturellen
Bildung?
″
Nach
einem
Grußwort
von
Professor
Stefan
Weber
vom
Museum
für
Islamische
Kunst
in
Berlin
diskutieren
Prof.
Martina
Blasberg-
Kuhnke
(Katholische
Theologie)
,
Prof.
Bülent
Ucar
(Islamische
Theologie)
,
Rabbiner
Avraham
Radbil
(Jüdische
Gemeinde)
und
die
Landtagspolitiker
Burkhard
Jasper
(CDU)
und
Volker
Bajus
(Grüne)
.
Die
Moderation
übernimmt
Roman
Singendonk.
Der
Eintritt
ist
frei.
Autor:
pm